Allez Hopp
Zurück zur Ergebnisliste
Regie: Hans Fritz Köllner
1946
SW, Spielfilm
Produktion: DEFA-Studio für Spielfilme
Inhalt
Ein Zirkus- und Varietéfilm: Um den Namen seiner Familie wieder auf die Liste der Zirkus-Weltattratktionen zu bringen, trainiert der alte Karl Urmann mit seinen Kindern eine Pferdenummer. Bei einem Trapezakt hatte sich Karl verletzt, während sein Bruder tödlich verunglückt war. Noch immmer ist ihm das Glück nicht wieder hold: Er wird von einem Pferd getreten und stirbt. Verbittert beschwört er seine Tochter Claudia den Zirkus zu verlassen und zu der Witwe seines Bruders, Paula, zu ziehen. Claudia arbeitet als Haushälterin und Sekretärin und trainiert nebenbei Kunststücke ein. Nach ein paar Jahren ist sie fähig, ihre eigene Revue in der "Scala" zu starten. Als Partner hofft sie auf ihren Bruder Freddy, der in der Zwischenzeit mit einem zwielichtigen Artisten (Matsu) in den USA aufgetreten ist. Matsu versucht, mithilfe seiner Vertrauten Patsy Freddy zu einem Vertrag zu bewegen. Freddy jedoch erkennt, wohin er wirklich gehört und kehrt zu seiner Schwester zurück.(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Verleihkopien
Zu diesem Film ist kein Material im Filmverleih vorhanden.
Der Zugriff auf die filmbegleitenden Materialien erfordert es, dass Sie den folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen:
Stab
Drehbuch | Hans Fritz Köllner |
---|---|
Schnitt | Fritz Stapenhorst |
Regie | Hans Fritz Köllner |
Produktionsleitung | Eduard Kubat |
Produktion | DEFA-Studio für Spielfilme |
Kostüm | |
Komponist | Hans Georg Schütz |
Kameraassistent | Heinz Czygan |
Kamera | Heinz von Jaworsky |
Ton | Klaus Jungk |
Mit
Lilli Schönborn | (Scheuerfrau) |
---|---|
Hans Kleringer | (Fred Matsu) |
Alfred Cogho | (Freddy Urmann) |
Herbert Wilk | (Dr. Raimund) |
Werner Pledath | (Hinze) |
Sonja Ziemann | (Patsy) |
Paul Henckels | (Schallinger) |
Babsi Schulz- Reckewell | (Claudia Urmann) |
Aribert Grimmer | (Zirkusdirektor Holl) |
Harry Gillmann | (Assistent Timpe) |
Hilde Körber | (Paula Urmann) |
Walter Strasen | (Stallmeister Paetz) |
Ernst Stahl-Nachbaur | (Carl Urmann) |