Satzung
Allgemeine Informationen zur Satzung
-
Download
Vollständige Satzung (PDF)
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Ihre in § 2 der Satzung festgeschriebenen Aufgaben sind:
a. die Entwicklung des deutschen und des ausländischen Films und Fernsehens zu dokumentieren und die dazu dienenden Materialien wie insbesondere Filme, Publikationen aller Art, Plakate, Fotografien, Zensur- und Bewertungsunterlagen, Produktionsunterlagen und technische Geräte zu sammeln, zu pflegen und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen,
b. durch Publikationen, Ausstellungen und Veranstaltungen Interesse und Verständnis für die Medien Film und Fernsehen zu verbreiten und zu vertiefen und insbesondere die wissenschaftliche und die pädagogische Auseinandersetzung mit Film und Fernsehen sowie ihre Wirkung auf die Gesellschaft zu fördern,
c. die Präsentation und Pflege des deutschen Films im In- und Ausland, insbesondere auch die Verbreitung und Darstellung des Filmschaffens aus Deutschland im Ausland, zu unterstützen.
Das Stiftungsvermögen besteht aus Filmnachlässen. Der laufende Betrieb der Stiftung wird durch Zuwendungen des Bundes finanziert.
Die Organe sind
- der Vorstand
- der Stiftungsrat
Die Deutsche Kinemathek hat neben ihrem Hauptsitz im Filmhaus am Potsdamer Platz ein Außenlager in Berlin-Marienfelde. Außerdem lagern Filme der Deutschen Kinemathek als Deposita beim Bundesarchiv-Filmarchiv.
Stiftungsrat
Mitglied nach § 8 Abs. 1 a) der Satzung
Dr. Jan Ole Püschel, BKM (Vorsitz), Stellvertretung: NN
Mitglied nach § 8 Abs.1. b) der Satzung
Ulrike Schauz, BKM, Stellvertretung: Dr. Frank Castenholz, BKM
Mitglied nach § 8 Abs.1 c) der Satzung
Dr. Severin Fischer, Chef der Senatskanzlei, Stellvertretung: Dr. Alice Halsdorfer
Sachverständige Mitglieder nach § 8 Abs. 1 d) der Satzung
Patricia Schlesinger, RBB
Anne Leppin, Deutsche Filmakademie
Dr. Anja Zimmer, mabb
Andres Veiel, Autor, Regisseur
Stellvertretung:
Alexander Stock, ZDF
Thomas Kufus, zero one film GmbH
Dr. Kristian Kunow, mabb
Prof. Dr. Susanne Marschall, Universität Tübingen