
Pressekonferenz Berlinale 1994
Foto/© Marian Stefanowski
Presse
Kontakt
-
Kontakt
Heidi Berit Zapke
+49 30 300903-820
presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
Aufgrund des Umzugs ist die Kinemathek derzeit für das Publikum nicht zugänglich. Eine temporäre Öffnung findet zur Berlinale 2025 statt. Die Kinemathek ist Spielstätte der Retrospektive »Wild, schräg, blutig«.
Die Wiedereröffnung der Archive und der Bibliothek ist im zweiten Quartal geplant. Neue und bewährte Veranstaltungsformate folgen im dritten Quartal.
Presseverteiler
Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, kontaktieren Sie uns.
presse [at] deutsche-kinemathek.de (E-Mail schreiben)
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen 2025
-
24.4.25
Selects #12: After the War
Die neue Ausgabe des Streamingangebots der Deutschen Kinemathek
Ab 1. Mai online -
9.4.25
So long, Rainer Rother
Die Kinemathek verabschiedet sich von ihrem Künstlerischen Direktor.
-
3.4.25
KineKiez: Kinemathek im Kiez
›Die Verrufenen‹, D 1925, Regie: Gerhard Lamprecht
So, 13. April 2025, 11 Uhr, Bundesplatz-Kino -
4.3.25
KineKiez: Kinemathek im Kiez
›Gölge‹, BRD 1980, Regie: Sema Poyraz, Sofoklis Adamidis
Mi, 19. März 2025, 20 Uhr, Sinema Transtopia -
24.2.25
Fernsehsalon spezial – 25 Jahre Big Brother, mit Jürgen Milski
ab 28. Februar online auf der Website der Deutschen Kinemathek und linear auf Alex Berlin
Pressemitteilungen 2024
-
14.11.24
12. »Fernsehsalon« mit Annette Hess
ab 15. November 2024 online und linear auf Alex Berlin zu sehen
-
6.11.24
Einladung zur Aufzeichnung des »Fernsehsalon spezial« mit Jürgen Milski
Donnerstag, 21. November 2024, 19:00, Deutsche Kinemathek
-
5.11.24
Losers & Winners
Zeit, Klasse und Milieu in den Filmen von Gerhard Lamprecht
18. bis 24. November 2024, in sechs Berliner Kinos -
31.10.24
-
30.10.24
Kinopreis des Kinematheksverbunds 2024 – Begründungen der Jury
26.10.24, Kino Arsenal
Pressemappen
2023
-
4. Oktober 2023
ArchiVistas
Download (PDF)
2022
-
24. August 2022
Werner Herzog
-
8. Juni 2022
Perspectives of Ukrainian Cinema
2021
-
Frame by Frame
2020
-
Hautnah
-
Du musst Caligari werden!
2019
-
Brandspuren
-
Kino der Moderne
-
Zwischen den Filmen
Pressefotos 2025
Pressefotos
FAQ
An wen richte ich eine Presseanfrage?
Presseanfragen richten Sie bitte an unsere Pressestelle: Per E-Mail an presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de) oder telefonisch unter der +49 30 300903-820 an Heidi Berit Zapke.
Wen kontaktiere ich bei einer Interview- oder Expert*innenanfrage?
Interviewanfragen richten Sie bitte an unsere Pressestelle: Per E-Mail an presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de) oder telefonisch unter der +49 30 300903-820 an Heidi Berit Zapke.
Wo beantrage ich eine Drehgenehmigung?
Film- und Fotoarbeiten in der Deutschen Kinemathek müssen angemeldet und genehmigt werden. Bitte kontaktieren Sie uns: presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de).
Welche Kosten entstehen bei Foto- und Filmaufnahmen vor Ort?
Die Kosten für die Film- bzw. Fotoaufnahmen sind vom Projekt abhängig und werden nach Aufwand kalkuliert. Die Kosten sind Bestandteil der Drehgenehmigung.