
Fernseharchiv
Kontakt und allgemeine Informationen
-
Besuch
Die Mediathek Fernsehen kann mit einem gültigen Bibliotheksausweis, einem Tagesticket für das gesamte Museum oder mit dem Mediatheksticket für 2 € besucht werden.
-
Kontakt
Holger Theuerkauf
+49 30 300903-620
htheuerkauf@deutsche-kinemathek.de
Die Deutsche Kinemathek hat es sich 2006 zur Aufgabe gemacht, einer breiten Öffentlichkeit die Geschichte des deutschen Fernsehens zu vermitteln. Die Sammlung Fernsehen umfasst deshalb ausgewählte Sendungen von den Anfängen des Sendebetriebs 1952 bis heute und hält diese in der Mediathek Fernsehen zur Sichtung bereit. Die Beiträge werden mit Zustimmung der ausstrahlenden Sender aus dem laufenden Fernsehprogramm aufgezeichnet oder von Programmarchiven bereitgestellt. Der Bestand wird stetig erweitert.
Inzwischen sind mehr als 12.000 Sendungen der in Deutschland lizensierten Sender aus sieben Jahrzehnten und aus den ehemals beiden Teilen Deutschlands verfügbar. Sie stehen an den Sichtungsplätzen der Mediathek und an einem Sichtungsplatz in der Bibliothek in voller Länge zur individuellen Ansicht zur Verfügung. Die Sammlung erschließt sich mittels einer Datenbank, die über eine Bildschirmnavigation frei durchsuchbar ist und umfangreiche Hintergrundinformationen bereithält.
Darüber hinaus bieten wir zu ausgewählten Themen Schwerpunkte an, die unter bestimmten Gesichtspunkten Sendungen ausschnittsweise vorstellen und auch die Sichtung einzelner Filme, Reportagen oder Shows in voller Länge erlauben.
Datenbank Mediathek Fernsehen
Die Filme der Mediathek Fernsehen können nur am Potsdamer Platz in der 4. Etage gesichtet werden. Eine Ausleihe oder Kopierung ist nicht möglich.