
Foto: Christian Lietzmann / Netzwerk Berufswahl-SIEGEL
Schulen
Kontakt
-
Buchung
Museumsdienst Berlin
+49 30 247 49-888
museumsdienst@kulturprojekte.berlin -
Bildung und Vermittlung
Jurek Sehrt
+49 30 300903-622
bildung@deutsche-kinemathek.de -
Gruppenanmeldung
Wenn Sie uns in einer Gruppe von mehr als 10 Personen besuchen, melden Sie sich bitte über den untenstehenden Link an.
Für Schulklassen können auf Altersstufe und Kenntnisstand abgestimmte Überblicks- und Themenführungen sowie Workshops gebucht werden. Für Gruppenbesuche im Rahmen von Klassenfahrten oder Projekttagen stellen wir gerne ein Tagesprogramm rund um das Filmhaus zusammen. Zudem bieten wir Lehrer*innenfortbildungen zum Themenfeld Film- und Fernsehgeschichte an.
Wenn Sie den Besuch mit einer Gruppe planen, melden Sie sich bitte vorher über den Link zur Gruppenanmeldung an.
Trickfilm selbstgemacht

Trickfilm selbstgemacht
Unsere Bildungreferentinnen zeigen Euch, wie man mit wenig Material und viel Fantasie zuhause Trickfilme gestalten kann. Auch mit Gebärdensprache!
Programme
Angebote für Lehrer*innen
-
Termine
Alle Termine für Lehrende werden in unserem Veranstaltungskalender und über unseren Newsletter bekannt gegeben.
Führungen und Fortbildungen für Lehrende
Zu ausgewählten Terminen werden Ausstellungs- und Sammlungsrundgänge exklusiv für Lehrerinnen und Lehrer angeboten.
Für Lehrende und Multiplikatoren aller Fachrichtungen bieten wir zudem Fortbildungen zum Themenfeld deutsche Film- und Fernsehgeschichte an. Es besteht die Möglichkeit, unsere Angebote für Schüler*innen vor Ort kennenzulernen und auszuprobieren. Umfang und Themenschwerpunkt können individuell abgestimmt werden. Es stehen Veranstaltungs- und Sichtungsräumlichkeiten mit moderner Medientechnik zur Verfügung. Die Deutsche Kinemathek ist Kooperationspartner des LISUM (Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg).
-
Für eine Beratung, Unterstützung bei der Organisation sowie Informationen zu den Konditionen wenden Sie sich bitte an:
Wandertage und Klassenfahrten
Für Schulklassen stellen wir gerne ein Tagesprogramm rund um die Deutsche Kinemathek zusammen. Die Teilnehmenden werden dabei von unserem pädagogisch geschulten Personal betreut. Möglich sind unter anderem folgende Programmpunkte:
– Themenspezifischer geführter Ausstellungsbesuch
– Einführung in Arbeits- und Recherchemöglichkeiten
– Angeleitete Recherche in Ausstellungen und Bibliothek
– Präsentation und angeleitete Diskussion im Plenum
– Filmsichtung mit Filmgespräch
– Workshop/Filmkurs
Es stehen Veranstaltungs- und Sichtungsräumlichkeiten mit moderner Medientechnik zur Verfügung.
Digitales Schulmaterial
Begleitmaterialien zur ständigen Ausstellung bieten vertiefende Informationen zu ausgewählten, in den Ausstellungen präsentierten Filmen. Jedes Heft lädt Filminteressierte mit einer Auswahl an thematischen Schwerpunkten, Hintergrundtexten und filmbezogenen Quellen dazu ein, sich mit den Inhalten, der Ästhetik und der Produktionsgeschichte eines Films zu beschäftigen.
Speziell für Schüler*innen und Lehrende bieten die Begleitmaterialien altersspezifische, unter Berücksichtigung der Lehrpläne gestaltete Aufgaben als Hilfestellung zur Arbeit in unseren Ausstellungen oder im Rahmen einer Filmsichtung.
Interessierte erhalten die Hefte an der Museumskasse. Lehrende und andere Multiplikatoren können Ansichtsexemplare auch unter bildung@deutsche-kinemathek.de anfordern.
FAQ
Ist das Museum für Kinder geeignet?
Das Museum ist grundsätzlich geeignet für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Wir empfehlen kontextualisierende Bildungsangebote zu buchen wie beispielsweise unsere Führung zu Trick und Technik.
Sollte ein Gruppenbesuch im Vorfeld angemeldet werden?
Bitte melden Sie Gruppen, die aus mehr als zehn Person bestehen, im Vorfeld hier an.
Gibt es Sammelaufbewahrungsmöglichkeiten für Gruppen und Schulklassen?
In der Schließfachanlange im 2. Untergeschoss des Filmhauses befinden Sich abschließbare Behälter, in denen vor allem Schulklassen gesammelt Rucksäcke und Jacken aufbewahren können. Insgesamt gibt es vier größere Behälter.
Habe ich als Lehrer*in besondere Möglichkeiten, mich über Ihrer Angebote zu informieren?
Für Lehrer*innen bieten wir regelmäßig Führungen und Informationsveranstaltungen an, die wir sowohl über unseren Newsletter als auch unseren Veranstaltungskalender bewerben. Gerne beraten wir Sie individuell.
Kontakt:
Bildung und Vermittlung
Jurek Sehrt
+49 30 300903-622
bildung@deutsche-kinemathek.de
Darf ich im Museum fotografieren?
In den Ausstellungen ist das Fotografieren nicht erlaubt. Im Foyer des Museums dürfen Sie für private Zwecke gerne fotografieren.
Darf ich im Museum mein mitgebrachtes Essen verzehren?
Im Aufenthaltsbereich des Kassenraums im Erdgeschoss dürfen Sie mitgebrachtes Essen verzehren. In den anderen Etagen ist der Verzehr von Speisen nicht gestattet.
Angebote
-
Führungen
Zu den AngebotenÜberblicksführungen Themenführungen und Stadtspaziergänge – hier finden Sie unser vielfältiges Führungsprogramm.
-
Veranstaltungskalender
Zum KalenderFilmreihen, öffentliche Führungen, Buchvorstellungen und vieles mehr bietet unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
-
Bibliothek
BibliothekDie ganze Welt der Filmliteratur griffbereit im Regal – unsere Bibliothek ist kostenfrei für jeden Interessierten offen.