Jobs
Stellenausschreibungen
Online-Redakteur*in (m/w/d)
Die Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen ist eine der führenden Einrichtungen Europas, die sich der Bewahrung und Vermittlung des audiovisuellen Erbes widmet. In ihrem neuen, temporären Zwischenquartier im E-Werk in Berlin-Mitte lädt sie bis zur Eröffnung eines neuen Filmhauses zu vielfältigen Begegnungen mit Film und Fernsehen ein. Sie zeigt dort experimentelle Ausstellungen, kuratierte Filmreihen, Produktionen aus dem Fernseharchiv sowie das Festival Film Restored. Ein breites Publikum erreicht die Kinemathek durch ein abwechslungsreiches Bildungs- und Veranstaltungsprogramm – sowie mit der Retrospektive und den Berlinale Classics, die sie im Rahmen der Internationalen Filmfest-spiele Berlin ausrichtet. Archive und Fachbibliothek machen die Kinemathek zu einem wichtigen Ort für Wissenschaft und Forschung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin, befristet bis zum 31.12.2026 eine*n
Online-Redakteur*in (m/w/d)
(Vollzeit 39 Stunden/Woche)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Web & Content
- Redaktionelle Content-Pflege und Weiterentwicklung unserer Website (Drupal 10): Veranstaltungen, Ausstellungen, Filmfestivals, Pressemeldungen etc.
- Erstellen, Lektorieren und Redigieren von Texten sowie Bildauswahl und -bearbeitung
- Koordination mit Web-Administratoren und Agenturen bei technischen Anpassungen und inhaltlichen Weiterentwicklungen
- Aktualisierung rechtlicher Inhalte (z.B. Datenschutz- und Nutzungsbedingungen) in Zusammenarbeit mit Abteilungsleitung und Vorstand
- Analyse und Optimierungsideen für die Website-Performance (Analytics-Tool Matomo)
Mailings & Formulare
- Planung, Erstellung und Auswertung des Kinemathek-Newsletters und von Event-Mailings
- Management (Planung bis Erstellung) von Online-Formularen für Veranstaltungen (z.B. Festivalanmeldungen und Buchungsanfragen)
- Koordination mit den Fachabteilungen zu Gäste- und Anmeldemanagements
Koordination & Projekte
- Briefing und Steuerung externer Partner (Agenturen, Übersetzung)
- Erstellen von Zeitplänen und Monitoring des Website-Budgets
- Enge Zusammenarbeit und inhaltliche Abstimmung mit dem Kommunikationsteam und den Fachabteilungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (BA) Kommunikations-/Medienwissenschaften oder Kulturmanagement, Journalismus o.ä. oder nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Erfahrung in Online-Redaktion, Newsletter-/Mailingmanagement und CMS- und CRM-Pflege (Drupalkenntnisse sind von Vorteil)
- Erfahrung mit Bildredaktion und -bearbeitung sowie Verständnis für Web-Design, Barrierefreiheit (BITV/WCAG) und Datenschutz
- Basiswissen Bild- bzw. Videobearbeitung: Photoshop, Lightroom, Premiere (Adobe Creative Cloud)
- Erfahrung in der Koordination externer Partner (Dienstleister und Freelancer)
- Organisationsgeschick, strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu steuern, hohe Affinität für Teamarbeit
- Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten, sichere Deutschkenntnisse (C2), sehr gute Englischkenntnisse (C1/B2)
Wir bieten
- Eine Vergütung E 10 TVöD bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin
- Ein engagiertes Team, das auch abteilungsübergreifend in Projektteams zusammenarbeitet
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch zeitlich flexibles und mobiles Arbeiten
- Ein teamorientiertes, familienfreundliches und diverses Arbeitsumfeld in einer aufgeschlossenen wie modernen vom BKM geförderten Kulturinstitution
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Zuschuss zum BVG-Firmenticket
Die Deutsche Kinemathek gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes. Wir verstehen uns als werteorientierte Institution, als Reflexionsort für historische und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Wir schätzen Vielfalt und empfinden unterschiedliche Biografien und Lebensentwürfe als Bereicherung. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. BIPoC, LGTBQI* und Menschen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung möchten wir besonders zu einer Bewerbung ermutigen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bitte auch zwei oder drei Arbeitsproben (Links oder PDFs) – spätestens bis zum 14.12.2025 (im PDF-Format per E-Mail als eine Datei) an bewerbungen [at] deutsche-kinemathek.de (bewerbungen[at]deutsche-kinemathek[dot]de).