Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Karriere

Karriere

Stellenausschreibungen

Trainee (m/w/d) Filmarchivar*in

Die Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen zählt zu den führenden Einrichtungen Europas, die sich der Bewahrung und Reflexion des audiovisuellen Erbes widmet. In ihrem neuen Zwischenquartier, dem E-Werk in der Mauerstraße in Berlin-Mitte, ermöglicht die Kinemathek spannende Begegnungen mit der Welt der bewegten Bilder bis zur Fertigstellung des geplanten Filmhauses. Sie bietet dort experimentelle Präsentationen sowie ein vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, zeigt Filmreihen, Produktionen aus dem Fernseharchiv und das Filmerbe-Festival »Film Restored«. Die Archive und eine Fachbibliothek machen die Kinemathek zu einem bedeutenden Ort für Wissenschaft und Forschung.

 

Wir suchen zum 01.09.2025 befristet bis zum 31.08.2027 eine*n

Trainee (m/w/d) Filmarchivar*in (Vollzeit 39 Stunden/Woche)

Der Fokus des Traineeprogramms liegt auf dem praktischen Umgang mit analogem Filmmaterial. Fachkenntnisse werden durch die konkrete Bearbeitung von Beständen der Filmsammlung der Kinemathek vermittelt. Die Aufgaben beziehen sich sowohl auf einzelne Filmelemente als auch auf große und komplexe Konvolute.

 

Auf der Grundlage eines Ausbildungsplans stehen folgende Aspekte im Fokus

  • Kennenlernen und Arbeiten mit der Filmsammlung der Kinemathek
  • Arbeitsabläufe von der Übernahme und Identifizierung des Filmmaterials über die Bewertung und Dokumentation bis zur Archivierung und Zugänglichmachung
  • Vermittlung von Kenntnissen über technische Prozesse von der Herstellung bis zur Wiedergabe von analogem Film (Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren von Bild und Ton, Kopierwerkstechnik, Kinoprojektion)
  • Mechanische, fotografische und auditive Befundung und Bewertung von analogem Film
  • Sammlungsmanagement
  • Konservierungsverfahren und -strategien
  • Umgang mit Kontamination und Zerfall
  • Umgang mit analogen und digitalen filmtechnischen Geräten, tlw. Tätigkeiten in klimatisierten Lagern
  • Entwicklung von Konzepten zu Sicherungsstrategien und Verwertungsszenarien
  • Hospitation in einer anderen Filmerbeinstitution, sofern möglich

 

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fach (z. B. Filmkulturerbe, Archivwissenschaft) oder einschlägige Arbeitserfahrung in einem Archiv oder Kopierwerk, einer Sammlung oder Postproduktion
  • Nachgewiesene gute Kenntnisse der Filmgeschichte
  • Nachgewiesene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Filmtechnische Kenntnisse sind von Vorteil

 

Wir bieten

  • Eine Vergütung in Anlehnung an Anwärterbezüge (50 % von EG 13 TVöD ohne Zuschläge)
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Ein engagiertes Team, das auch abteilungsübergreifend in Projektteams zusammenarbeitet
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch zeitlich flexibles und mobiles Arbeiten
  • Ein teamorientiertes, familienfreundliches und diverses Arbeitsumfeld in einer aufgeschlossenen wie modernen von der BKM geförderten Kulturinstitution
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember 
  • Zuschuss zum BVG-Firmenticket 

 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen spätestens bis zum 31.05.2025 (im PDF-Format per E-Mail als eine Datei) an bewerbungen [at] deutsche-kinemathek.de (bewerbungen[at]deutsche-kinemathek[dot]de).  

 
Die Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes. Wir verstehen uns als werteorientierte Institution, als Reflexionsort für historische und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Wir schätzen Vielfalt und empfinden unterschiedliche Biografien und Lebensentwürfe als Bereicherung. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. BIPoC, LGTBQI* und Menschen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung möchten wir besonders zu einer Bewerbung ermutigen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025