Über uns
Über uns

Foto: Verena Brandt
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Film und Fernsehen – das ist Kunst, Alltagsmedium, Popkultur. Die Deutsche Kinemathek öffnet Ihnen die Türen zu dieser facettenreichen Welt. Neben der ständigen Ausstellung greifen wir in Sonderausstellungen spannende Aspekte heraus. Und wir bieten mehr: Sie sind eingeladen, in unserem Studio eigene Trickfilme zu erstellen und unsere Bibliothek nach neuer Filmliteratur zu durchstöbern. Inklusive Angebote wie Tastführungen und Rundgänge in Gebärdensprache machen die Kinemathek zu einem Ort für alle. Unser Filmverleih ist mit seinen 20.000 Titeln ein riesiger Fundus nicht nur für Kinos und Festivals. Entdecken Sie nach Voranmeldung unsere Archive mit den Sammlungen von Marlene Dietrich, Ken Adam, Margarethe von Trotta und anderen. Oder bei einem Spaziergang das cineastische Berlin. In den Sitzinseln unserer Mediathek können Sie über 11.000 Sendungen schauen – in voller Länge.
Unsere Partner
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen ist mit verschiedenen Institutionen partnerschaftlich verbunden.
Partner
-
Die Deutsche Kinemathek wird institutionell gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
-
Die Deutsche Kinemathek wird gefördert von Neustart Kultur, einem Konjunkturprogramm für den Kultur- und Medienbereich.
-
Die Deutsche Kinemathek organisiert im Auftrag der Internationalen Filmfestspiele Berlin die filmhistorische Retrospektive.
-
Die Deutsche Kinemathek ist Partner im Verbundprojekt museum4punkt0.
Kooperationen
-
Kooperationspartner
-
Partner Fernsehen
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI)
- Association des Cinémathèques Européennes (ACE)
- Bundesverband Deutscher Stiftungen (VDS)
- Bundesverband Museumspädagogik e.V.
- Deutscher Museumsbund (DM)
- Fédération Internationale des Archives du Film (fiaf)
- Hands On! International Association of Children's Museums
- International Council of Museums
- Kinematheksverbund
- Landesverband der Museen zu Berlin (LMB)
- Netzwerk Mediatheken