Ein Blick - und die Liebe bricht aus
Zurück zur Ergebnisliste
Regie: Brückner, Jutta
Bundesrepublik Deutschland (BRD) 1986
SW, Spielfilm
Produktion: Von Vietinghoff Filmproduktion, Berlin
FSK: ohne Altersbeschränkung
16 mmDCP1 Bild
Inhalt
Jutta Brückners Film über die ganz normale Toxidizät heterosexueller Beziehungen war zum Erscheinen prominent auf den Festivals von Berlin und Venedig vertreten und erhielt den Preis der deutschen Filmkritik als besten Film. In sieben Stationen werden Lebenserfahrungen von Frauen zwischen Glücksversprechen, Liebessehnsucht, Sexualität, Gewalt, Eifersucht, Verlust und Trauer von einem Tänzer*innen-Ensemble verkörpert. In kahlen, fabrikartigen Räumen bewegen sie sich zu tangoinspirierten Rhythmen und stellen so eine Verbindung zwischen lateinamerikanischer Macho-Kultur und westeuropäischen Geschlechterverhältnissen her. (Quelle: AH, SDK)
„Den Ariadne-Faden vom Konzept der romantischen Liebe zurück zum Körper als ihrem verdrängten Medium knüpft Jutta Brückner in ihrem in Argentinien gedrehten Film ‚Ein Blick – und die Liebe bricht aus’. " (Gertrud Koch in: Frankfurter Rundschau)
Festivals: Internationale Filmfestspiele Berlin, Forum | Mostra del Cinema, Venedig
Auszeichnungen: Preis der deutschen Filmkritik als "Bester Film" | Prädikat: besonders wertvoll
Verleihkopien
Zu diesem Film sind Kopien mit den folgenden Eigenschaften verfügbar.
- 16 mm, OF mit span. UT, 84 min
- DCP, deutsch, Untertitel englisch, französisch, spanisch, 86 min, 24BPS, barrierefreie Fassung vorhanden (dt. UT und Audiodeskription)
Der Zugriff auf die filmbegleitenden Materialien erfordert es, dass Sie den folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen:
Filmbegleitende Materialien
Für den Zugriff auf die folgenden digitalen Materialien und deren Download (300 dpi) benötigen Sie ein Passwort.
Stab
Regie | Brückner, Jutta |
---|---|
Produktion | Von Vietinghoff Filmproduktion, Berlin |
Mit | Margarita Munoz, Marie Elena Rivera, Elida Araoz, Rosario Blefari |