Liane
Zurück zur ErgebnislisteRegie: Erwin Stranka
Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1987
Farbe, Spielfilm
Produktion: DEFA-Studio für Spielfilme
FSK: ab 12 Jahren
35 mmDCPDVD5 Bilder
Inhalt
Liane ist zwanzig Jahre alt, Elektronikfacharbeiterin und hat eine Menge Probleme. Doch sie stellt Ansprüche an sich und das Leben. Sie sucht eine Bleibe, um dem zerrütteten Elternhaus zu entkommen. Im Betrieb meldet sie Widerspruch an, als man sie in eine andere Abteilung zu einer weniger anspruchsvollen Arbeit versetzt - allerdings vergebens. Sie verliebt sich in den Forschungsstudenten Jürgen. Und obwohl sie mit ihren eigenen Angelegenheiten völlig ausgelastet wäre, mischt sie sich überall ein, wo sie Ungerechtigkeit sieht. Zum Beispiel, als ihr Kollege Kalle von den anderen angegriffen wird, weil er im Gegensatz zu ihnen fast keinen Ausschuß produziert. Sie werfen ihm Betrug oder Verheimlichung einer besseren Arbeitsmethode vor. Der stille Kalle resigniert bald, was Liane ihm zum Vorwurf macht. Kalle liebt Liane, doch sie hängt an Jürgen, und sie ist schwanger. Als Jürgen sie betrügt und sie erkennt, daß seine Gefühle so tief nicht sind, bricht sie zusammen. Vielleicht gelingt ihr mit Kalle ein neuer Anfang.(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Verleihkopien
Zu diesem Film sind Kopien mit den folgenden Eigenschaften verfügbar.
- 35 mm (3x)
- DCP, deutsch, dt. OF mit je optionalen dt. UT für Hörgeschädigte und dt. Audiodeskription für Blinde
- DVD
Der Zugriff auf die filmbegleitenden Materialien erfordert es, dass Sie den folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen:
Filmbegleitende Materialien
Für den Zugriff auf die folgenden digitalen Materialien und deren Download (300 dpi) benötigen Sie ein Passwort.
Stab
Regie | Erwin Stranka |
---|---|
Produktion | DEFA-Studio für Spielfilme |
Drehbuch | Erwin Stranka |
Kamera | Helmut Bergmann |
Komponist | Reinhard Lakomy |
Musikinterpret | Dialog (Musikgruppe) |
DEFA-Fotograf | Siegfried Skoluda |
Regieassistenz/ Co-Regie | Igor Kroitzsch |
Szenarium | Erwin Stranka |
Szenenbild | Christoph Schneider |
Dramaturg | Dieter Wolf |
Kostüm | |
Maske | Kurt Adler |
Schnitt | Helga Krause |
Mit
Arianne Borbach | (Liane) |
---|---|
Torsten Bauer | (Kalle) |
(Jürgen) | |
Ingo Zahlmann | (Freddy) |
Christine Schorn | (Lianes Mutter) |
Irene Kleinschmidt | (Hanne) |
Kathrin Funke | (Marion) |
Désiré Munyakazi | (Tambo) |
Waltraud Kramm | (Frau Pagel) |
Peter Sodann | (Lianes Vater) |
Andreas Herrmann | (Abt. Leiter Berner) |
Wolfgang Winkler | (Bereichsleiter Sager) |
Rita Feldmeier | (Frau von der Wohnraumlenkung) |
(Meisterin Röwer) | |
Peter Köhncke | (Freier) |
Gerd Staiger | (Regisseur) |
Auszeichnungen & Festivals
- Theodor-Fontane-Preis der Stadt Potsdam, 1988: Theodor-Fontane-Preis (Arianne Borbach)
- 5. Nationales Spielfilmfestival der DDR Karl-Marx-Stadt, 1988: "Großer Steiger" (gelungene Darstellung einer sozialistischen Arbeiterpersönlichkeit) (Arianne Borbach)
- Theodor-Fontane-Preis der Stadt Potsdam, 1988: Theodor-Fontane-Preis (Erwin Stranka, Helmut Bergmann, Dieter Wolf)