
Regie: Ryszard Rydzewski
Polen 1976
Farbe, Spielfilm
Produktion: Przedsiebiorstwo Realizacji Filmów (PRF) "Zespoly Filmowe"
Inhalt
Der Film behandelt das Problem der Jugendkriminalität. Zwei Minderjährige, darunter "Czarny", werden bei einem Kioskeinbruch von der Verkäuferin überrascht und schlagen sie mit einer Flasche nieder. In der Annahme, die Frau getötet zu haben, ergreifen die Jugendlichen die Flucht. Sie werden von der Polizei verhaftet und in das so genannte "Kinderzimmer" eingeliefert. Es ist die Bezeichnung für ein Durchgangsheim, in dem minderjährige Straftäter vorübergehend untergebracht werden. "Czarny" wird im Heim von Barbara betreut, einer jungen Erzieherin, für die ein kompliziertes Ringen um den Zugang zu ihm beginnt.
Verleihkopien
Zu diesem Film ist kein Material im Filmverleih vorhanden.
Der Zugriff auf die filmbegleitenden Materialien erfordert es, dass Sie den folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen:
Stab
Synchronisation (Sprecher) | Dorothea Volk, Udo Schenk, Sigrid Göhler, Heinz Behrens, Kurt Böwe, Evelyn Opoczynski |
---|---|
Synchronisation (Autor) | Wolfgang Woizick |
Regie | Ryszard Rydzewski |
Drehbuch | Ewa Przybylska, Ryszard Rydzewski |
Komponist | Maciej Malecki |
Produktion | Przedsiebiorstwo Realizacji Filmów (PRF) "Zespoly Filmowe" |
Kamera | Waclaw Dybowski |
Synchronisation (Regie) | Freimut Götsch |
Mit
Zdzislaw Kozien, Halina Buyno-Loza, Ferdynand Matysik, Roman Mosior, Anna Nehrebecka, Waclaw Ulewicz, Maria Kleydysz, Ewa Lejszak, Bogdan Izdebski, Krzysztof Janczar |
---|