
Regie: Andrzej Kotkowski
Polen 1980
Farbe, Spielfilm
Produktion: Przedsiebiorstwo Realizacji Filmów (PRF) "Zespoly Filmowe", Gruppe "X"
Inhalt
Die Handlung des Filmes spielt im Sommer 1940 in einem faschistischen Kriegsgefangenenlager, wo polnische, französische, belgische, britische und norwegische Soldaten interniert sind. Einige Häftlinge sind ehemalige Sportler und beschließen einen Wettkampf im Lager zu organisieren. Am 1. September 1940 werden bei einem festlichen Akt in der Lagerküche die "Spiele" eröffnet, ein kleines olympisches Feuer wird angezündet, die Wettkämpfer - im Hochsprung, Kugelstoßen, Radfahren (im Stand) - leise angefeuert, die Sieger leise mit Medaillen geehrt. Die illegale Lager-Olympiade verbessert die deprimierte Stimmung im Lager und verstärkt das Solidaritätsgefühl zwischen den Häftlingen.
Verleihkopien
Zu diesem Film ist kein Material im Filmverleih vorhanden.
Der Zugriff auf die filmbegleitenden Materialien erfordert es, dass Sie den folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen:
Stab
Synchronisation (Regie) | Freimut Götsch |
---|---|
Synchronisation (Autor) | Wolfgang Krüger |
Drehbuch | Andrzej Kotkowski, Michal Komar |
Regie | Andrzej Kotkowski |
Produktion | Przedsiebiorstwo Realizacji Filmów (PRF) "Zespoly Filmowe", Gruppe "X" |
Komponist | Andrzej Korzynski |
Kamera | Witold Adamek |
Synchronisation (Sprecher) | Ernst Meincke |
Mit
Krzysztof Janczar, Ryszard Kotys, Wojciech Pszoniak, Jerzy Bonczak, Marek Siudym, Igor Przegrodzki, Tadeusz Galia, Mariusz Benoit |
---|
Auszeichnungen & Festivals
- XXII. Internationales Filmfestival Karlovy Vary, 1980: Preis im Wettbewerb der Erstlingsfilme