
Regie: Anna Sokolowska
Polen 1973
Farbe, Spielfilm
Produktion: Przedsiebiorstwo Realizacji Filmów (PRF) "Zespoly Filmowe", Gruppe "Kadr"
35 mm
Inhalt
Die kleine Waise Bronia, "Semelchen" genannt, kommt nach dem Tod ihrer Eltern vom Lande nach Wroclaw zu ihren Verwandten, bei denen sie ab jetzt wohnen wird. Am Anfang wird das herzliche, bescheidene und freundliche Mädchen von ihrer verwöhnten Cousine ausgelacht und von ihr nicht akzeptiert. Doch alle Verwicklungen lösen sich schließlich mit der Zeit und der Zuschauer erfährt, wie aus den beiden charakterlich verschiedenen Mädchen doch noch gute Freundinnen werden und wie Bronia bei den Verwandten ihr echtes Zuhause findet.
Verleihkopien
Zu diesem Film sind Kopien mit den folgenden Eigenschaften verfügbar.
- 35 mm
Der Zugriff auf die filmbegleitenden Materialien erfordert es, dass Sie den folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen:
Stab
Drehbuch | Anna Sokolowska, Jacek Korcelli, Jadwiga Korczakowska |
---|---|
Kamera | Jacek Korcelli |
Komponist | Maciej Malecki |
Produktion | Przedsiebiorstwo Realizacji Filmów (PRF) "Zespoly Filmowe", Gruppe "Kadr" |
Regie | Anna Sokolowska |
Synchronisation (Autor) | Hannelore Grünberg |
Synchronisation (Regie) | Freimut Götsch |
Synchronisation (Sprecher) | Beate Ohloff, Dirk Ostarek, Jeanette Heinze |
Mit
Jacek Bohdanowicz | (Karol) |
---|---|
Dorota Orkiezewska | (Dziunia) |
Katarzyna Dabrowska | (Semmelchen) |