Fahrschule
Zurück zur ErgebnislisteRegie: Bernhard Stephan
Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1985
Farbe, Spielfilm
Produktion: DEFA-Studio für Spielfilme
FSK: ab 12 Jahren
35 mmDCPDVD3 Bilder
Inhalt
Herr Steinköhler ist Fußgänger aus Passion, doch plötzlich befindet sich seine Familie im Besitz von zwei Wartburgs. Einen hat Steinköhler aus Mitleid einem Freund abgekauft, der seine geschiedene Frau auszahlen muß, und das zweite hatte seine Frau Gisela vor Jahren heimlich bestellt und nun bekommen. Beide melden sich zur Fahrschule an. Für Steinköhler ist der Unterricht, genauer gesagt der Fahrlehrer Hempel, ein Alptraum. Hempel spielt ihm gegenüber so richtig seine Macht aus. Außerdem ist Steinköhler eifersüchtig, weil seine Frau Gisela mit ihrem Fahrlehrer offensichtlich zu gut auskommt. Der Zufall will, daß eine flotte, junge Fahrschülerin ihn für den Fahrlehrer hält. Ihre Hingabe erhebt und verwirrt ihn gleichermaßen, doch er ist entschlossen, die unverhoffte Chance zu einem Abenteuer zu nutzen.(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Verleihkopien
Zu diesem Film sind Kopien mit den folgenden Eigenschaften verfügbar.
- 35 mm
- 35 mm, Untertitel englisch (2x)
- DCP
- DVD (2x)
- DVD, deutsch (2x)
Der Zugriff auf die filmbegleitenden Materialien erfordert es, dass Sie den folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen:
Filmbegleitende Materialien
Für den Zugriff auf die folgenden digitalen Materialien und deren Download (300 dpi) benötigen Sie ein Passwort.
Stab
Produktionsleitung | Dietmar Richter |
---|---|
Maske | Karin Menzel, Wolfgang Möwis |
Kostüm | |
Kameraassistent | Eckhardt Hartkopf, Klaus Zähler |
Dramaturg | Peter Jakubeit |
Schnitt | Margrit Brusendorff |
Ton | Günter Witt |
Regieassistenz/ Co-Regie | Catarina Bannier, Roland Helia |
Regie | Bernhard Stephan |
Produktion | DEFA-Studio für Spielfilme |
Drehbuch | Bernhard Stephan |
Szenarium | Bernd Schirmer |
Kamera | Peter Badel |
Komponist | Christian Steyer |
DEFA-Fotograf | Klaus Zähler |
Szenenbild | Marlene Willmann |
Mit
Ursula Christowa-Staack, Elisabeth Wilke, Peggy Röder, Simone von Zglinicki, Steffie Spira, Stefan Kamarys, Bodo Krämer, Hilmar Baumann, Jaecki Schwarz, Carl-Hermann Risse, Marylu Poolman | |
---|---|
(Steinköhler) | |
Otto Mellies | (Hempel) |
Kata Kánya | (Gisela) |
Detlef Heintze | (Reschke) |
Daniela Hoffmann | (Elvira) |
Auszeichnungen & Festivals
- 5. Nationales Spielfilmfestival der DDR Karl-Marx-Stadt, 1988: Preis für die beste männliche Hauptrolle (Jörg Gudzuhn)