Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Presse
  3. Deutsche Kinemathek – Ständige Ausstellung (2000–2024)

Presse-Login

Die Pressefotos sind passwortgeschützt und nur nach Anmeldung (Login) für den Download freigegeben.
Logindaten via E-Mail anfordern
Passwort vergessen?
  • Passwort zurücksetzen

Deutsche Kinemathek – Ständige Ausstellung (2000–2024)

Zurück zum Pressebereich

Fotogalerie

  • Eingepackt
    »Ich hab' noch einen Koffer in Berlin«
    Foto: Erik Weiss, November 2024

  • Eingepackt
    Impressionen vom Umzug
    Foto: Erik Weiss

  • Eingepackt
    Das bekannteste Exponat: Der erste Oscar®, der 1929 an Emil Jannings für ›The Way of all Flesh‹ überreicht wurde.
    Foto: Erik Weiss, November 2024

  • Eingepackt
    Eines der kleinsten Exponate: Zigarettenetui aus Gold, Lapislazuli, Malachit, Brillanten. Ein Geschenk von Josef von Sternberg an Marlene Dietrich in den 193023-Jahren.
    Foto: Erik Weiss

  • Eingepackt
    Das schwerste Exponat: Schiffsmodell »Molly Aida« aus Werner Herzogs ›Fitzcarraldo‹ (1982). Bestehend aus Eisen, knapp 4 Meter lang und 370 kg schwer.
    Foto: Erik Weiss, Dezember 2024

  • Eingepackt
    Die Molly Aida schwebend auf dem Weg von Etage 2 in Etage Minus 2.
    Foto: Erik Weiss, Dezember 2024

  • Eingepackt
    Die Marlene-Dietrich-Gallerie mit den Show- und Filmkostümen des Stars.
    Foto: Erik Weiss, November 2024

  • Ständige Ausstellung – Spiegelsaal
    Foto: Verena Brandt

  • Ständige Ausstellung – Spiegelsaal
    Foto: Marian Stefanowski

  • Ständige Ausstellung – Pioniere und Diven, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Caligari
    Foto: Marian Stefanowski

  • Ständige Ausstellung – Caligari, Foto: Marian Stefanowski

  • Ständige Ausstellung – Weimarer Republik, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Weimarer Republik, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Weimarer Republik
    Foto: Verena Brandt

  • Ständige Ausstellung – Metropolis, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Metropolis
    Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Katastrophenwand
    Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Transatlantik, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Transatlantik
    Foto: Marian Stefanowski

  • Ständige Ausstellung – Marlene Dietrich
    Foto: Verena Brandt

  • Ständige Ausstellung – Marlene Dietrich, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Marlene Dietrich
    Foto: Marian Stefanowski

  • Ständige Ausstellung – Olympia, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Nationalsozialismus, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Exil, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart
    Foto: Verena Brandt

  • Ständige Ausstellung – Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart (1946–1980), Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart (1980–heute), Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Spiegelsaal Fernsehen, Foto: Marian Stefanowski

  • Ständige Ausstellung – Mediathek Fernsehen, Foto: Matthias Heib

  • Ständige Ausstellung – Zeittunnel Fernsehen, Foto: Marian Stefanowski

  • Ständige Ausstellung – Zeittunnel Fernsehen, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung – Zeittunnel Fernsehen, Foto: Marian Stefanowski 

  • Ständige Ausstellung, Fernsehen
    Foto: Marian Stefanowski

  • Ständige Ausstellung 
    Foto: Marian Stefanowski

  • Ständige Ausstellung
    Foto: Marian Stefanowski

  • Ständige Ausstellung 
    Foto: Marian Stefanowski

  • Marlene Dietrich mit ihren zahlreichen Koffern. USA, Anfang der 1940er-Jahre
     Die Koffer befinden sich in ihrem Nachlass in der Deutschen Kinemathek und sind teilweise in der ständigen Ausstellung zu sehen.
    Foto: Hyman Fink, Quelle: Marlene Dietrich Collection Berlin/Deutsche Kinemathek

Die Verwendung des Bildmaterials ist ausschließlich für die Berichterstattung über die Deutsche Kinemathek gestattet. Jede darüber hinaus gehende Nutzung ist unzulässig. Bitte beachten Sie das Copyright.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025