Pressekonferenz Berlinale 1994
Foto/© Marian Stefanowski
Presse
Kontakt
-
Kontakt
Heidi Berit Zapke
+49 30 300903-820
presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
Im Januar 2025 ist die Kinemathek ins E-Werk in der Mauerstraße in Berlin-Mitte gezogen. Seit Mai sind sowohl die Bibliothek als auch das Filmarchiv wieder geöffnet. Ab September folgen die weiteren Archive. Als Ausstellungsort wird die Kinemathek ab November wieder präsent sein.
Presseverteiler
Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, kontaktieren Sie uns.
presse [at] deutsche-kinemathek.de (E-Mail schreiben)
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen 2025
-
17.11.25
Heterogene Filmbestände nachhaltig vernetzen
Das Projekt AVefi setzt in zweiter Förderphase die Entwicklung vom webbasierten Verbundsystem zur effektiven Recherche und Abgleich von Filmdaten fort.
-
11.11.25
Fernsehsalon Nr. 15 mit Hannes Jaenicke
8. Dezember 2025, 19:00, Kinemathek – Halle
-
30.10.25
Looking Back to the Present – erste Filmreihe in der Halle der Kinemathek
14. November bis 19. Dezember, Festivalfilme, Archiv-Werke, Kurzfilme, Filmgespräche, mit Gästen wie Julian Radlmaier, Michal Kosakowski, Ulrike Ottinger und Angelika Levi, Kinemathek – Halle
-
23.10.25
Kinopreis des Kinematheksverbundes 2025
Sa, 25. Oktober 2025, 20 Uhr, Preisvergabe, Kinemathek – Halle
-
23.10.25
Kinopreis des Kinematheksverbunds 2025 – Begründungen der Jury
Sa, 25. Oktober 2025, 20 Uhr, Preisvergabe, Kinemathek – Halle
Pressemitteilungen 2024
-
14.11.24
12. »Fernsehsalon« mit Annette Hess
ab 15. November 2024 online und linear auf Alex Berlin zu sehen
-
6.11.24
Einladung zur Aufzeichnung des »Fernsehsalon spezial« mit Jürgen Milski
Donnerstag, 21. November 2024, 19:00, Deutsche Kinemathek
-
5.11.24
Losers & Winners
Zeit, Klasse und Milieu in den Filmen von Gerhard Lamprecht
18. bis 24. November 2024, in sechs Berliner Kinos -
31.10.24
-
30.10.24
Kinopreis des Kinematheksverbunds 2024 – Begründungen der Jury
26.10.24, Kino Arsenal
Pressefotos 2025
Pressefotos
FAQ
An wen richte ich eine Presseanfrage?
Presseanfragen richten Sie bitte an unsere Pressestelle: Per E-Mail an presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de) oder telefonisch unter der +49 30 300903-820 an Heidi Berit Zapke.
Wen kontaktiere ich bei einer Interview- oder Expert*innenanfrage?
Interviewanfragen richten Sie bitte an unsere Pressestelle: Per E-Mail an presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de) oder telefonisch unter der +49 30 300903-820 an Heidi Berit Zapke.
Wo beantrage ich eine Drehgenehmigung?
Film- und Fotoarbeiten in der Deutschen Kinemathek müssen angemeldet und genehmigt werden. Bitte kontaktieren Sie uns: presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de).
Welche Kosten entstehen bei Foto- und Filmaufnahmen vor Ort?
Die Kosten für die Film- bzw. Fotoaufnahmen sind vom Projekt abhängig und werden nach Aufwand kalkuliert. Die Kosten sind Bestandteil der Drehgenehmigung.