Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Presse

Pressekonferenz Berlinale 1994
Foto/© Marian Stefanowski

Presse

Kontakt

  • Kontakt

    Heidi Berit Zapke
    +49 30 300903-820
    presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

Im Januar 2025 ist die Kinemathek ins E-Werk in der Mauerstraße in Berlin-Mitte gezogen. Seit Mai sind sowohl die Bibliothek als auch das Filmarchiv wieder geöffnet. Ab September folgen die weiteren Archive. Als Ausstellungsort wird die Kinemathek ab November wieder präsent sein.

 

 

Presseverteiler

Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, kontaktieren Sie uns.

presse [at] deutsche-kinemathek.de (E-Mail schreiben)

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen 2025

  • 24.4.25

    Selects #12: After the War

    Die neue Ausgabe des Streamingangebots der Deutschen Kinemathek
    Ab 1. Mai online

    Weiterlesen
  • 9.4.25

    So long, Rainer Rother

    Die Kinemathek verabschiedet sich von ihrem Künstlerischen Direktor.

    Weiterlesen
  • 3.4.25

    KineKiez: Kinemathek im Kiez

    ›Die Verrufenen‹, D 1925, Regie: Gerhard Lamprecht
    So, 13. April 2025, 11 Uhr, Bundesplatz-Kino

    Weiterlesen
  • 4.3.25

    KineKiez: Kinemathek im Kiez

    ›Gölge‹, BRD 1980, Regie: Sema Poyraz, Sofoklis Adamidis 
    Mi, 19. März 2025, 20 Uhr, Sinema Transtopia 

    Weiterlesen
  • 24.2.25

    Fernsehsalon spezial – 25 Jahre Big Brother, mit Jürgen Milski

    ab 28. Februar online auf der Website der Deutschen Kinemathek und linear auf Alex Berlin 

    Weiterlesen
Mehr laden (4 von 4)

Pressemitteilungen 2024

  • 14.11.24

    12. »Fernsehsalon« mit Annette Hess

    ab 15. November 2024 online und linear auf Alex Berlin zu sehen

    Weiterlesen
  • 6.11.24

    Einladung zur Aufzeichnung des »Fernsehsalon spezial« mit Jürgen Milski

    Donnerstag, 21. November 2024, 19:00, Deutsche Kinemathek 

    Weiterlesen
  • 5.11.24

    Losers & Winners

    Zeit, Klasse und Milieu in den Filmen von Gerhard Lamprecht 
    18. bis 24. November 2024, in sechs Berliner Kinos

    Weiterlesen
  • 31.10.24

    Starke Resonanz vor der Schließung des Museums

    Weiterlesen
  • 30.10.24

    Kinopreis des Kinematheksverbunds 2024 – Begründungen der Jury

    26.10.24, Kino Arsenal

    Weiterlesen
Mehr laden (5 von 46)

Pressemappen

2023

  • 4. Oktober 2023

    ArchiVistas

    Download (PDF)

2022

  • 24. August 2022

    Werner Herzog

    Download (PDF)
  • 8. Juni 2022

    Perspectives of Ukrainian Cinema

    Download (PDF)

2021

  • Frame by Frame

    Download (PDF)

2020

  • Hautnah

    Download (PDF)
  • Du musst Caligari werden!

    Download (PDF)

2019

  • Brandspuren

    Download (PDF)
  • Kino der Moderne

    Download (PDF)
  • Zwischen den Filmen

    Download (PDF:1MB)

Pressefotos 2025

Pressefotos

  • Rainer Rother, 2025

    Kinemathek verabschiedet sich von Rainer Rother

    Zur Galerie
  • Der Künstlerische Direktor der Kinemathek hält lächelnd die ihm verliehene Berlinale Kamera in die Kamera.

    Berlinale Kamera für Rainer Rother

    2 Bilder
    Zur Galerie
  • Analoge Kinokasse

    KineKiez

    Kinemathek im Kiez: Eine Reihe in Zusammenarbeit mit vier Berliner Kinos
    6 Bilder
    Zur Galerie
  • Frau läuft mit Kind auf dem Arm. Im Hintergrund DRK

    Selects – das Streaming der Kinemathek

    After the War, 1.5.–15.7.25
    6 Bilder
    Zur Galerie
  • Fernsehsalon – Mein Auftrag

    27 Bilder
    Zur Galerie
  • Bücher im Regal

    Publikationen

    4 Bilder
    Zur Galerie
  • Fahnen

    Foto: Verena Brandt

    Deutsche Kinemathek – Außenansichten

    3 Bilder
    Zur Galerie
  •  Ständige Ausstellung, Foto: Marian Stefanowski, 2018

    Deutsche Kinemathek – Ständige Ausstellung (2000–2024)

    39 Bilder
    Zur Galerie

FAQ

An wen richte ich eine Presseanfrage?

Presseanfragen richten Sie bitte an unsere Pressestelle: Per E-Mail an presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de) oder telefonisch unter der +49 30 300903-820 an Heidi Berit Zapke.

Wen kontaktiere ich bei einer Interview- oder Expert*innenanfrage?

Interviewanfragen richten Sie bitte an unsere Pressestelle: Per E-Mail an presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de) oder telefonisch unter der +49 30 300903-820 an Heidi Berit Zapke.

Wo beantrage ich eine Drehgenehmigung?

Film- und Fotoarbeiten in der Deutschen Kinemathek müssen angemeldet und genehmigt werden. Bitte kontaktieren Sie uns: presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de). 

Welche Kosten entstehen bei Foto- und Filmaufnahmen vor Ort?

Die Kosten für die Film- bzw. Fotoaufnahmen sind vom Projekt abhängig und werden nach Aufwand kalkuliert. Die Kosten sind Bestandteil der Drehgenehmigung.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024