Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. Ausstellungen
  3. Mediathek Fernsehen

Mediathek Fernsehen

Allgemeine Informationen

In der Mediathek Fernsehen (1.6.06 – 31.10.24) wurde die Sammlung Fernsehen bis zum Oktober 2024 als Teil der ständigen Ausstellung präsentiert. 


Ab 6. Mai wieder Sichtungsmöglichkeiten in der Bibliothek

Mit der Wiedereröffnung der Bibliothek am 6. Mai ist es wieder möglich, die Sammlung Fernsehen vor Ort zu sichten. Weitere Informationen zu unserem Umzug finden Sie auf dieser → Seite.

Fernsehen früher und heute

Sie möchten Ihren Lieblingskrimi wiedersehen? Oder sich noch einmal über Loriot schlapp lachen? In der Mediathek Fernsehen stehen rund 13.000 ausgewählte Sendungen in voller Länge bereit, darunter alle bisher ausgestrahlten Krimis der Reihen ›Tatort‹ und ›Polizeiruf 110‹.

Die opulente Videoinstallation im Spiegelsaal präsentiert die ersten 50 Jahre deutscher Fernsehgeschichte und erinnert an die vielen Unterhaltungs- und Informationssendungen, die das Fernsehen im geteilten und im vereinten Deutschland maßgeblich geprägt haben.

Inzwischen ermöglicht die Digitaltechnik auch aktivere Formen des Fernsehens. Sie können sich innerhalb einer 360-Grad-Inszenierung umschauen oder selbstständig durch einen Film spazieren. Diese Entwicklungen werden im Zeittunnel vorgestellt.

Trailer

Fokus Fernsehen

Unter dem Titel »Fokus Fernsehen«  heben wir regelmäßig thematische Schwerpunkte, beliebte Formate oder das Werk bedeutender Filmemacher*innen aus unserer Sammlung Fernsehen hervor. Die Sendungen bleiben auch über die Laufzeit der Präsentation hinaus in der Mediathek Fernsehen verfügbar. Sie können sich jederzeit Ihr Wunschprogramm zusammenstellen!

  • Fokus Fernsehen

    60 Jahre Grimme-Preis

    Anlässlich des Jubiläums präsentieren wir eine Auswahl prämierter Werke der Preiskategorie Fiktion

    Weiterlesen
  • Fokus Fernsehen

    Thomas Schadt

    Schauen Sie die Filme des bedeutenden Dokumentaristen in voller Länge

    Weiterlesen
  • Fokus Fernsehen

    Roger Willemsen

    Das Beste aus ›0137‹ – dem Talkformat mit dem Roger Willemsen seine Fernsehkarriere startete

    Weiterlesen
  • Fokus Fernsehen

    Deutscher Fernsehfunk

    Das Fernsehen der DDR zum (Wieder-)Entdecken

    Weiterlesen
  • Fokus Fernsehen

    Klaus Wildenhahn

    Der Dokumentarist Klaus Wildenhahn

    Weiterlesen
  • Fokus Fernsehen

    Leben, sterben, Hochzeit feiern

    Die Lindenstraße in der Mediathek Fernsehen

    Weiterlesen
  • Fokus Fernsehen

    Ausgezeichnet!

    Das Grimme Archiv in der Mediathek Fernsehen

    Weiterlesen
  • Fokus Fernsehen

    Schwermut und Leichtigkeit

    Eine Sonderschau für Helmut Dietl

    Weiterlesen
  • Fokus Fernsehen

    1000 Tatorte

    Alle Filme. Alle Fälle

    Weiterlesen
  • Fokus Fernsehen

    Eine Lola für Regina Ziegler

    Filme für Kino, Fernsehen und Theater

    Weiterlesen

Datenbank Mediathek Fernsehen

""

Suchportal

Recherchieren Sie in unserem Suchportal, welche Filme Sie sich anschauen wollen! Die Filme der Mediathek können nur am Potsdamer Platz in der 4. Etage gesichtet werden. Eine Ausleihe oder Kopierung ist nicht möglich.

Jetzt recherchieren

Galerie

  • Der Zeittunnel mit VR-Brille
    Foto: Marian Stefanowski

  • Blick in den Zeittunnel
    Foto: Marian Stefanowski

  • Im Zeittunnel
    Foto: Marian Stefanowski

  • Ende des Zeittunnels und Treppe zur nächsten Etage
    Foto: Marian Stefanowski

  • Spiegelsaal
    Foto: Marian Stefanowski

  • Spiegelsaal
    Foto: Marian Stefanowski

  • Spiegelsaal
    Foto: Marian Stefanowski

  • Filmzeitschrift ›Hörzu‹, historische Ausgabe von 1958
    Foto: Marian Stefanowski

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024