Terminplan Oktober, November, Dezember 2025
Pressemitteilung
-
Deutsche Kinemathek
Museum für Film und Fernsehen
Mauerstraße 79
10117 BerlinPressekontakt
presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de)Pressefotos
DownloadLogin: press | kinemathek10785
Oktober
2.10., 17:00–18:00, Bibliotheksführung
Rundgang durch die Bibliothek der Kinemathek
Deutsche Kinemathek, Informationen und Anmeldungen hier
5.10., 14:00–16:30, Stadtspaziergang
Agent*innen und Mauerspechte und ein fliegender Emil
Deutsche Kinemathek, Informationen und Anmeldungen hier
6.10., 18:30 Uhr, Buchpräsentation
›Decolonising the (Post-) Soviet Screen‹, Apparatus Press 2025, mit Heleen Gerritsen, Künstlerische Direktorin
Buchhandlung Montag, Pappelallee 25, 10437 Berlin
11.10., 11:00–15:00, Trickfilm-Workshop
Handy drauf halten geht immer. Aber wie mache ich einen Trickfilm?
Jugend im Museum, Werkstatt, Informationen und Anmeldungen hier
12.10., 14:00–16:30, Stadtspaziergang
Underdog Kreuzberg. Filmische Schauplätze zwischen Schlesischem und Kottbusser Tor.
Deutsche Kinemathek, Informationen und Anmeldungen hier
11.–12.10., Neue Restaurierungen: Claudia von Alemann
Filmreihe in Kooperation mit »Arsenal on location«
AdK, Informationen und Tickets hier
21.10., ab 19:00, Stories from next door. A Wall is a Screen @ Deutsche Kinemathek
Kurzfilmprogramm in Berlins Straßen, in Kooperation mit dem Filmkunstkollektiv, Hamburg
Deutsche Kinemathek und Umgebung, Eintritt frei
Weitere Informationen finden Sie hier
21.–22.10., Autumn Lab, FIAF Education & Outreach
Deutsche Kinemathek und Sinema Transtopia, Informationen hier
22.10., 20:00 KineKiez
›Vokzal – Bahnhof Brest‹, D 1993, Gerd Korske, in Anwesenheit des Regisseurs
Kino Krokodil, Informationen hier
22.10., 15:00, Filmerbe-Festival der Kinemathek »Film Restored: Action« – Warm-up
Fachveranstaltung I: Workshop Diskriminierungssensible Untertitel und barrierefreie Fassungen
Sinema Transtopia, Informationen und Anmeldungen hier
22.10., 15:00, Filmerbe-Festival der Kinemathek »Film Restored: Action« – Warm-up
Fachveranstaltung II: Präsentation des Projektes AVefi (automatisiertes Verbundsystem für einheitliche Filmidentifikation), Sinema Transtopia, Informationen und Anmeldungen hier
22.–26.10., Filmerbe-Festival der Kinemathek »Film Restored: Action« – Programm
Sinema Transtopia, Kinemathek – Halle, das komplette Festival-Programm finden Sie hier
29.10., 19:00, Fernsehsalon Nr. 14
Live-Gespräch erstmals öffentlich, kostenfrei
Deutsche Kinemathek – Halle, Informationen und Anmeldung: fernsehsalon [at] deutsche-kinemathek.de (fernsehsalon[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
Online
ab 16.10. Selects #14: »Action«
Das Streamingangebot der Kinemathek mit neuen Filmen, kostenlos und ohne Abo streamen
Selects
Ausstellung Werner Herzog
Online-Präsentation der vom 25.8.22–8.5.23 in der Deutschen Kinemathek gezeigten Ausstellung
Werner Herzog 360°
Publikationen
Die Fernsehspielredaktion 1965–1979
Falk Harnack, edition text + kritik, München
Weitere Informationen finden Sie hier
Vorschau:
November
11.11., 18:30, Zeughauskino
Buchpräsentation: ›Weimar, weiblich. Filmpionierinnen des Kinos der Moderne (1918–1933)‹
edition text + kritik 2025, weitere Informationen und Anmeldung hier
14.11., Kinemathek – Halle
Vorführung: ›Menschen am Sonntag‹ (D 1930, R: Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer) – Stummfilm mit Live-DJ-Set von Sarah Farina
Vorfilm: ›Cultural Nationalism‹ (BRD 1969, R: Skip Norman)
Weitere Informationen folgen zeitnah.
21.11., Kinemathek – Halle
Vorabpremiere: ›Schwesterherz‹ (D/ES 2025, R: Sarah Miro Fischer)
Vorfilm: ›Rückblickend Betrachtet‹ (D 2025, R: Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluktenko)
Weitere Informationen folgen zeitnah.
22.11., Kinemathek – Halle
Vorabpremiere: ›Sehnsucht in Sangerhausen‹ (D 2025, R: Julian Radlmaier)
Vorfilm: ›A Thousand Waves Away‹ (D 2025, R: Helena Wittmann)
Weitere Informationen folgen zeitnah.
28.11., Kinemathek – Halle
Vorabpremiere: ›Regen Fiel auf Nichts Neues‹ (D 2025, R: Steffen Goldkamp)
Vorfilm: ›Jarramplas‹ (D 2025, R: Yalda Afsah)
Weitere Informationen folgen zeitnah
Dezember
4.12., Kinemathek – Halle
Vorabpremiere: ›Holofiction‹, D/AT 2025, Michal Kosakowski
in Anwesenheit des Filmteams, Moderation: Rainer Rother
Weitere Informationen folgen zeitnah.
11.12., Kinemathek – Halle
Buchvorstellung: Suzanne Pathé: Erinnerungen einer Filmpionierin. Eine Jugend in Paris und Berlin um 1900, Schüren Verlag 2025
12.12., Kinemathek – Halle
Kurzfilmabend: Filme von Ulrike Ottinger, in Anwesenheit von Ulrike Ottinger
Weitere Informationen folgen zeitnah.
19.12., DFFB zu Gast: privat/politisch
Kurzfilme u.a. von Helke Sander, Elfi Mikesch, Angelika Levi
Weitere Informationen folgen zeitnah.
2026, 1. Quartal
Kinemathek – Halle
Im Januar wird sich die Kinemathek erstmalig nach dem Umzug in das E-Werk in der Mauerstraße mit einer Hallenpräsentation vorstellen. Im Februar werden im Rahmen der Retrospektive der Berlinale einige Filme des Programms in der Halle gespielt. Informationen und Tickets erfolgen zeitnah über berlinale.de und deutsche-kinemathek.de/retrospektive