
›Bildnis einer Trinkerin. Aller jamais retour‹, BRD 1979, Regie: Ulrike Ottinger
Quelle: Deutsche Kinemathek
Underdog Kreuzberg
Kreuzberg ist ein Biotop für Visionär*innen und Verlorene – und inspiriert auch das Kino. Unser Stadtspaziergang zeigt filmische Schauplätze zwischen Schlesischem und Kottbusser Tor. Ob Nachkriegstrümmer (›Irgendwo in Berlin‹), Mauer-Grenzerfahrungen (›Zwei unter Millionen‹) oder migrantische Selbstermächtigung (›Nur eine Frau‹): Kreuzberg ist Bühne gesellschaftlicher und kreativer Aufbrüche. Besonders prägnant ist das Kottbusser Tor, das in Serien wie ›4 Blocks‹ Kulisse für Intrigen und Verbrechen ist – und doch Heimat bleibt.
Tickets | Kostenlos |
Wann | So 14.9.25, 14:00–16:30 |
Über Stadtspaziergänge
In Berlin wurde Filmgeschichte geschrieben: Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden hier zahlreiche Studios. Bis heute prägt die Stadt das nationale und internationale Filmschaffen. Seit dem Mauerfall ist Berlin eine gefragte Filmmetropole, die nicht nur sich selbst darstellt, sondern auch als Kulisse für Städte wie Warschau, London oder New York dient. Unsere Stadtspaziergänge führen Sie zu den Orten der frühen Film- und Kinogeschichte, zeigen Ihnen legendäre Drehlocations und bieten Einblicke in die aktuelle Filmwirtschaft der Stadt.