Mann im schwarzen Anzug und Sonnenbrille geht entlang der graffitibedeckten Berliner Mauer, während ein anderer in einem leuchtend Anzug im Hintergrund steht.

Agent*innen, Mauerspechte und ein fliegender Emil

Stadtspaziergang
Führung
So 5.10.25, 14:00–16:30

Deutsche Kinemathek

Berlins Mitte ist eine begehbare Attraktion. Von den Vergnügungspalästen der Weimarer Zeit bis zu den Techno-Tempeln nach dem Mauerfall: Hier wurde Geschichte geschrieben, und hier treffen sich immer noch die unterschiedlichsten Menschen, um das bewegte Nachtleben zu genießen. Unser Spaziergang führt Sie von den Toren des neuen Standorts der Kinemathek, dem E-Werk, entlang der Bezirksgrenze und der ehemaligen Berliner Mauer über den Checkpoint Charlie bis an den Potsdamer Platz. Sie folgen den Spuren von James Bond oder Emil und die Detektive und entdecken die perfekten Drehorte für Gangster- und Spionageserien wie ›4 Blocks‹ und ›Berlin Station‹.  

Tickets Kostenlos
Wann So 5.10.25, 14:00–16:30
Wo

Deutsche Kinemathek

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt – wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Im Anschluss erhalten Sie alle weiteren Infos.

Über Stadtspaziergänge

In Berlin wurde Filmgeschichte geschrieben: Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden hier zahlreiche Studios. Bis heute prägt die Stadt das nationale und internationale Filmschaffen. Seit dem Mauerfall ist Berlin eine gefragte Filmmetropole, die nicht nur sich selbst darstellt, sondern auch als Kulisse für Städte wie Warschau, London oder New York dient. Unsere Stadtspaziergänge führen Sie zu den Orten der frühen Film- und Kinogeschichte, zeigen Ihnen legendäre Drehlocations und bieten Einblicke in die aktuelle Filmwirtschaft der Stadt.