Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. FIAF Education & Outreach Autumn Lab
Zwei Männer von hinten schauen auf einen Bildschirm, auf dem ein Film mit einem Projektor abgespielt wird.

Foto: Jennifer Borrmann und Franz Frank
Quelle: Deutsche Kinemathek

FIAF Education & Outreach Autumn Lab

Save the Date – 21. und 22. Oktober 2025 in Berlin

Die FIAF (Fédération Internationale des Archives du Film) und die Deutsche Kinemathek laden zum ersten FIAF Education & Outreach Autumn Lab nach Berlin ein. Direkt vor dem Filmerbe-Festival Film Restored kommen Akteur*innen der Filmbildung und Mitglieder der FIAF zusammen, um sich auszutauschen und das neue Format eines internationalen Netzwerktreffens gemeinsam zu gestalten.

Was ist das FIAF Autumn Lab?

Das jährlich stattfindende FIAF Education & Outreach Autumn Lab schafft eine Plattform, um Fragen und Perspektiven rund um Bildung, Vermittlung und Outreach für das Filmerbe zu erörtern – heute und mit Blick auf die Zukunft. Wir wollen Konzepte und Ansätze der Filmbildung diskutieren, exemplarische Bildungs- und Vermittlungsangebote vorstellen und Good-Practice-Beispiele praktisch erproben. 

Darüber hinaus möchten wir branchen- und themenspezifische sowie gesamtgesellschaftliche Herausforderungen im Netzwerk bearbeiten, Lösungsansätze entwickeln und gemeinsame Projekte anstoßen. So können wir die Bildungsarbeit rund um das Filmerbe in vielen Dimensionen – ästhetisch, historisch, medienkritisch, künstlerisch-kreativ, produktiv-praktisch – gemeinsam reflektieren und stärken. Das Autumn Lab bietet Filmarchiven, Kinematheken, Filmmuseen und einem engagierten Fachpublikum eine regelmäßig wiederkehrende Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.

Das FIAF Autumn Lab ist als gemeinschaftliches Angebot konzipiert, das FIAF-Mitgliedsinstitutionen und weiteren eingeladenen Akteur*innen ermöglicht, zukünftige inhaltliche Schwerpunkte, Methoden und Arbeitsformen aktiv mitzugestalten.

Daten und Fakten

Datum

Di, 21.Oktober 2025 ganztägig
Mi, 22. Oktober 2025 halbtags

Orte

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin 
Sinema Transtopia, Berlin

Programm 2025

Tag 1
widmet sich Impulsvorträgen, die verschiedene Perspektiven zum Thema Filmbildung und Öffentlichkeitsarbeit beleuchten: Christine Kopf, künstlerische Leiterin und ehemalige Bildungsbeauftragte des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums (DFF) in Frankfurt am Main, spricht über ästhetische und antidiskriminierende Filmvermittlung sowie deren transformative Kraft für Filmarchivinstitutionen. Mosa Mpetha, Kuratorin und Creative Engagement Officer des Hyde Park Picture House Cinema in Leeds/Großbritannien, gibt unter anderem Einblicke in die Programmgestaltung zum afrikanischen Filmerbe. Emese Erdös, Bildungsprojektmanagerin des Nationalen Filminstituts – Filmarchiv in Budapest/Ungarn, berichtet über abteilungsübergreifende Bildungsarbeit und Bildungsnetzwerke in Osteuropa.

Tag 2
beginnt mit einem Einblick in die Arbeit von Sinema Transtopia durch Malve Lippmann, Kuratorin und künstlerische Leiterin. Anschließend kommen die Teilnehmenden in moderierten Arbeitsgruppen zusammen, um vorab ausgewählte Themen und Aspekte zu diskutieren – mit Schwerpunkt auf ihrer praktischen Relevanz sowie der möglichen Umsetzung innerhalb des Netzwerks und künftiger Ausgaben des Autumn Lab.

Die Sprache des FIAF Autumn Lab ist Englisch.

Kosten

Das FIAF Autumn Lab 2025 ist als Auftakt und konstituierendes Treffen angelegt und daher kostenfrei. Reisekosten und Unterkunft sind selbst zu tragen. An den Veranstaltungstagen wird eine Teilverpflegung (Getränke, Snacks) angeboten.

Teilnahmebedingungen

Das Autumn Lab soll Mitglieder der FIAF langfristig und nachhaltig vernetzen und in Austausch bringen. Darüber hinaus sind freie Akteur*innen der Filmbildung und des Outreach wichtiger Bestandteil des Treffens. 

Erfahrungen im Feld der Filmbildung sowie eine aktive Beteiligung an den Fachtreffen und Arbeitsgruppen sind Teilnahmevoraussetzung. Die Erfahrungen werden vorab erhoben und fließen in das Auswahlverfahren ein.  

Um eine bestmögliche Verankerung innerhalb der FIAF zu gewährleisten, ist ein Großteil der Plätze für Bildungsverantwortliche sowie Vertreter*innen von FIAF-Mitgliedinstitutionen reserviert. 

Bewerbung

  • Zur Bewerbung

Die Bewerbung ist ab dem 20. August 2025 über die Website der FIAF möglich. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl erfolgt die Vergabe der Plätze in einem Auswahlverfahren. 

Die ausgewählten Teilnehmer*innen werden Mitte September informiert.

Bitte beachten Sie: Der Anmeldeschluss war am 7. September 2025.

Förderung und Partner

Förderung

  • Das FIAF Education & Outreach Autumn Lab 2025 wird mit freundlicher Förderung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI) ermöglicht.

Partner

  • Das FIAF Education & Outreach Autumn Lab 2025 wird in Zusammenarbeit mit und mit Förderung der Fédération Internationale des Archives du Film (FIAF) durchgeführt.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit
  • Digitale Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025