After the War
Informationen zu unserem Streaming-Programm
Selects #12
1.5.–15.7.25
Das Ende des Zweiten Weltkriegs, das sich im Mai zum 80. Mal jährt, brachte endlich Frieden – nach Jahren beispielloser Gewalt, Terror und der systematischen Ermordung von Millionen Menschen im Holocaust. Auch Deutschland, verantwortlich für diesen Krieg, lag in Trümmern, die Menschen waren physisch und seelisch gezeichnet. Die ausgewählten Filme spiegeln die Spannungen im Land während der Nachkriegszeit: den Wunsch nach Neuanfang ebenso wie das Ringen mit der Vergangenheit. Erste Produktionen entstanden bereits in den Besatzungszonen der unmittelbaren Nachkriegsjahre. Während sie vor allem vom Wiederaufbau und dem Überleben im Alltag erzählen, setzen sich spätere Werke zunehmend mit Schuld, Verdrängung und den Gräueltaten auseinander. Sie stellen Fragen nach den Nachwirkungen des Krieges – für Täter*innen, Überlebende und nachfolgende Generationen. Die Filme erinnern daran, dass Kriegsenden nicht nur Neubeginn bedeuten, sondern auch einen langen Kampf mit der Vergangenheit. Themen, die heute, in einer Welt voller neuer und wieder aufflammender Konflikte, bedrückend aktuell sind.
Informationen zu unserem Streaming-Programm
Barrierefreiheit ist Programm
Ab sofort zeigen wir in jedem Streaming-Programm einen Film barrierefrei – mit SDH und Audiodeskription. Diesmal: ›BeFreier und Befreite‹ von Helke Sander