
Pressekonferenz Berlinale 1994
Foto/© Marian Stefanowski
Presse
Kontakt
-
Kontakt
Heidi Berit Zapke
+49 30 300903-820
presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
Im Januar 2025 ist die Kinemathek ins E-Werk in der Mauerstraße in Berlin-Mitte gezogen. Seit Mai sind sowohl die Bibliothek als auch das Filmarchiv wieder geöffnet. Ab September folgen die weiteren Archive. Als Ausstellungsort wird die Kinemathek ab November wieder präsent sein.
Presseverteiler
Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, kontaktieren Sie uns.
presse [at] deutsche-kinemathek.de (E-Mail schreiben)
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen 2025
Pressemitteilungen 2024
-
29.5.24
Ohren auf!
Inklusives Kino … mit Hörfilm
14. bis 16. Juni 2024, Zeughauskino -
16.5.24
Aus dem Fernseharchiv: »Spaß beiseite – Satire im Fernsehfilm«
Di, 4. Juni 2024, 19 Uhr, Deutsche Kinemathek, Eintritt frei
-
15.5.24
Filmspotting
›Das Beil von Wandsbek‹, DDR 1951, Regie: Falk Harnack
Mo, 27. Mai 2024, 19 Uhr, Kino Arsenal -
2.5.24
Deutsche Kinemathek richtet FIAF-Kongress 2027 aus
Berlin begrüßt 2027 die international führenden Filmarchive
-
30.4.24
Selects #8 – Das Streaming-Angebot der Deutschen Kinemathek
»Working Class Heroes«
1. Mai bis 31. Juli 2024
Pressemappen
2023
-
4. Oktober 2023
ArchiVistas
Download (PDF)
2022
-
24. August 2022
Werner Herzog
-
8. Juni 2022
Perspectives of Ukrainian Cinema
2021
-
Frame by Frame
2020
-
Hautnah
-
Du musst Caligari werden!
2019
-
Brandspuren
-
Kino der Moderne
-
Zwischen den Filmen
Pressefotos 2025
Pressefotos
FAQ
An wen richte ich eine Presseanfrage?
Presseanfragen richten Sie bitte an unsere Pressestelle: Per E-Mail an presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de) oder telefonisch unter der +49 30 300903-820 an Heidi Berit Zapke.
Wen kontaktiere ich bei einer Interview- oder Expert*innenanfrage?
Interviewanfragen richten Sie bitte an unsere Pressestelle: Per E-Mail an presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de) oder telefonisch unter der +49 30 300903-820 an Heidi Berit Zapke.
Wo beantrage ich eine Drehgenehmigung?
Film- und Fotoarbeiten in der Deutschen Kinemathek müssen angemeldet und genehmigt werden. Bitte kontaktieren Sie uns: presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de).
Welche Kosten entstehen bei Foto- und Filmaufnahmen vor Ort?
Die Kosten für die Film- bzw. Fotoaufnahmen sind vom Projekt abhängig und werden nach Aufwand kalkuliert. Die Kosten sind Bestandteil der Drehgenehmigung.