Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Sammlungen und Archive
  2. Sammlung digital
  3. Die Bestände des Personenarchivs

Die Bestände des Personenarchivs

Erkunden Sie etwa 600 Vor- und Nachlässe von Filmschaffenden, Sammlungen bedeutender Persönlichkeiten aus dem Bereich Film und Fernsehen sowie Archive von Produktions- und Verleihfirmen. Aktuell stellen wir ca. 60 Bestände detailliert vor, weitere folgen.

Temporärer Hinweis


Die Online-Recherche nach den Beständen des Personenarchivs ist derzeit aufgrund technischer Anpassungen nicht möglich. Wir arbeiten daran, Ihnen die Seite so bald wie möglich wieder bereitzustellen.

Mehr

Mehr zum Personenarchiv im Magazin

  • Kostat? Costard!

    Der Nachlass von Regisseur Hellmuth Costard spiegelt die kreative Gedankenwelt eines der interessantesten unabhängigen Filmemachers, dem der große Durchbruch verwehrt blieb. Werfen Sie mit Gunnar Gutschmidt, Mitarbeiter Sammlungen und Ausstellungen, einen Blick in sein Archiv!

    Mehr lesen
  • Das verborgene Erbe des Reichsfilmarchivs

    In unserer Reihe »Archivistas« begeben wir uns anlässlich von 60 Jahren Deutsche Kinemathek auf Spurensuche ins Archiv. Rolf Aurich, wissenschaftlicher Redaktuer, über seine jahrzehntelange Spurensuche zu Akteuren des Reichsfilmarchivs, Filme als Beutegut der Roten Armee und verbotene Filme im NS-Archiv.

    Mehr lesen
  • 7x3 mit Werner Herzog

    Du möchtest erfahren, wie der weltweit bekannte Regisseur von so unterschiedlichen Meisterwerken wie »Fitzcarraldo«, »Die Höhle der vergessenen Träume« und »Mein liebster Feind« auf seine Arbeit zurückblickt? Wir haben Werner Herzog 7 Fragen über die Irrtümer des Filmemachens, seine aufregendsten Drehmomente und jene Filme gestellt, die er gar nie gedreht hat.

    Mehr lesen
  • Besuchen Sie unser Archiv

    In unserem Lesesaal können Sie die Bestände für wissenschaftliche, publizistische oder private Arbeiten sowie für die Vorbereitung von Ausstellungsvorhaben kostenfrei einsehen. Sie sind herzlich willkommen, bitte nehmen Sie vor Ihrem Besuch Kontakt mit uns auf.

    Mehr Informationen
  • Kontaktieren Sie uns

    • bei Recherchen
    • für die Nutzung von Bildmaterial
    • um einen Termin im Lesesaal zu vereinbaren
    • bei allen sonstigen Fragen, Anregungen und Wünschen

     

    Christiane Grün
    +49 30 300903-45
    cgruen [at] deutsche-kinemathek.de (cgruen[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

    Gunnar Gutschmidt
    +49 30 300903-45
    ggutschmidt [at] deutsche-kinemathek.de (ggutschmidt[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025