Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Homepage

Was läuft?

Mehrere Regale mit Büchern stehen in der Bibliothek vor einer großen Fensterwand.

Foto: Erik Weiss

Bibliothek

Jetzt im E-Werk. Kommen Sie vorbei!

Weitere Informationen -

Stadtspaziergänge

Mindestens einmal im Monat laden wir Sie zu öffentlichen Stadtspaziergängen ein. Zudem können Sie einen Stadtspaziergang aus unserem Angebot buchen – nur für Ihre Gruppe.

Weitere Informationen -
lalala

Foto: Öfilm

Film Restored – Das Filmerbe-Festival

22.–26.10.25

Wir feiern Zehnjähriges – und der Call for Submissions läuft! Die Jubiläumsausgabe unseres Filmerbe-Festivals stellt Tatendrang und Tempo in den Fokus.

Weitere Informationen -

Foto: Andreas Nenninger

Wir sind umgezogen!

Informieren Sie sich hier über alle wichtigen Termine sowie die Wiedereröffnung einzelner Bereiche. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Weitere Informationen -

Mehr entdecken

Mehr entdecken

  • Die Moderatorin Dunja Hayali sitzt als Gast im Studio des Fernsehsalons neben einem Blumenstrauß und gestikuliert sprechend mit den Händen.

    Fernsehsalon

    Hier sprechen wir über Fernsehen – mit den Menschen, die es machen. Zu den Gästen zählen Dunja Hayali, Jürgen Milski, Julia von Heinz und viele andere. Jetzt alle Folgen streamen!

    Kostenlos ansehen
  • Ein schwarz-weißes Bild zeigt in einem alten Filmstudio eine Crew, die eine Mondlandschaft filmt.

    Wieder erhältlich

    In 2. Auflage: ›Der deutsche Film‹ erzählt die Filmgeschichte von 1895 bis heute. Mit 400 Textbeiträgen und 2.700 Objekten bietet der Band einen einzigartigen Einblick in unsere Archive.

    Jetzt entdecken
  • Werner Herzog 360°

    Erkunden Sie unsere Werner-Herzog-Ausstellung virtuell und lassen Sie sich vom Regisseur persönlich durch die Räume führen.

    Zur Ausstellung

Streaming

Das Streaming der Kinemathek

Selects #12: After the War

Nach Kriegsende beginnt der Kampf mit der Vergangenheit: Unser aktuelles Streaming-Angebot zeigt Filme über das Leben nach 1945. Ohne Anmeldung oder Abo bis 15. Juli streamen!

Jetzt kostenlos ansehen

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

    Donnerstag, 8.5.

    • 14:00– 16:30
      Stadtspaziergang

      Engel und Rotarmisten in Berlins »neuer Mitte«

      Deutsche Kinemathek

      ›One, Two, Three‹, USA 1961, Regie: Billy Wilder
      Quelle: Stiftung Deutsche Kinemathek

      Ob als lebendiger Verkehrsknotenpunkt im Vorkriegs-Berlin, menschenleere Brache an der Mauer oder eindrucksvolle architektonische Kulisse – die urbanen Flächen zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor spielen vor der Kamera eine vielseitige Rolle. Auf den Spuren von Filmen und Serien wie ›Himmel über Berlin‹, ›Unorthodox‹ und ›One, Two, Three‹ erkunden wir Drehorte aus der frühen Filmgeschichte und zeitgenössischen Produktionen.

      Ein Stadtspaziergang auf Deutsch mit Jörg Becker (Historiker, Filmpublizist und Autor)

      → Teilnahme kostenlos, ​Anmeldung erforderlich – weitere Infos nach der Anmeldung

       

      Jetzt anmelden Termin speichern

    Samstag, 17.5.

    • 11:00– 15:00
      Workshop

      Trickfilm-Samstag

      JiM Werkstatt

      Illustration: Gitte Hellwig

      Handykamera draufhalten – geht immer. Aber wie mache ich einen Trickfilm? Lerne es mit uns!

      Jeden Monat veranstalten wir den »Trickfilm-Samstag« und laden zum Filmemachen ein: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren basteln und drehen im Trickfilmstudio der Kinemathek. Und erzählen am Ende mit ihrem eigenen kleinen Film eine Geschichte.

      Ein Angebot in Zusammenarbeit mit Jugend im Museum e. V.

      → Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich

      Bitte beachten: Der Trickfilm-Samstag findet ab sofort in der JiM Werkstatt Rigaer, Rigaer Straße 108, 10247 Berlin, statt.

      Jetzt anmelden Termin speichern

    Sonntag, 18.5.

    • 14:00– 16:30
      Stadtspaziergang

      Agent*innen, Mauerspechte und ein fliegender Emil

      Deutsche Kinemathek

      ›Der Himmel über Berlin‹, BRD 1987, Regie: Wim Wenders
      Quelle: Deutsche Kinemathek

      Berlins Mitte ist eine begehbare Attraktion. Von den Vergnügungspalästen der Weimarer Zeit bis zu den Techno-Tempeln nach dem Mauerfall: Hier wurde Geschichte geschrieben, und hier treffen sich immer noch die unterschiedlichsten Menschen, um das bewegte Nachtleben zu genießen. Unser Spaziergang führt Sie von den Toren des neuen Standorts der Kinemathek, dem E-Werk, entlang der Bezirksgrenze und der ehemaligen Berliner Mauer über den Checkpoint Charlie bis an den Potsdamer Platz. Sie folgen den Spuren von James Bond oder Emil und die Detektive und entdecken die perfekten Drehorte für Gangster- und Spionageserien wie ›4 Blocks‹ und ›Berlin Station‹.

      → auf Deutsch, Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich, Treffpunkt am E-Werk

      Jetzt anmelden Termin speichern

    Sonntag, 18.5.

    • 16:30
      Film

      KineKiez: ›Was soll’n wir denn machen ohne den Tod‹

      Wolf Kino
      Drei ältere Menschen und eine jüngere Frau sitzen draußen um einen Tisch, auf dem ein großer Obstkorb mit vielen Früchten steht.

      ›Was soll’n wir denn machen ohne den Tod‹, BRD 1980, Regie: Elfi Mikesch
      Quelle: Deutsche Kinemathek

      ›Was soll’n wir denn machen ohne den Tod‹, BRD 1980, Regie: Elfi Mikesch

      Gast: Elfi Mikesch (Regisseurin)

      Für die monatliche Reihe »KineKiez« wählen vier Berliner Kinos im Wechsel Filme aus dem Archiv der Deutschen Kinemathek aus. Im Mai ist die Kinemathek zu Gast im Wolf Kino in Neukölln.

      Wie eine Utopie wirkt das »Altenhotel« in Hamburg, wo Hochbetagte, teils Demenzkranke, in familiärem Rahmen betreut werden. Käthe und Traute haben hier zueinander gefunden – ihre enge Verbundenheit trotzt Alter, Hinfälligkeit und Verwirrung. Elfi Mikeschs berührender Dokumentarfilm fängt in experimentellen Ton- und Bildmontagen ein, wie sich Demenz anfühlt, und zeigt, wie Lebensfreude und Selbstverwirklichung auch im hohen Alter noch Raum finden.

      Mehr Infos und Tickets Termin speichern

    Samstag, 7.6.

    • 11:00– 15:00
      Workshop

      Trickfilm-Samstag

      JiM Werkstatt

      Illustration: Gitte Hellwig

      Handykamera draufhalten – geht immer. Aber wie mache ich einen Trickfilm? Lerne es mit uns!

      Jeden Monat veranstalten wir den »Trickfilm-Samstag« und laden zum Filmemachen ein: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren basteln und drehen im Trickfilmstudio der Kinemathek. Und erzählen am Ende mit ihrem eigenen kleinen Film eine Geschichte.

      Ein Angebot in Zusammenarbeit mit Jugend im Museum e. V.

      → Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich

      Jetzt anmelden Termin speichern

    Sonntag, 15.6.

    • 14:00– 16:30
      Stadtspaziergang

      Filmstar Alex

      Deutsche Kinemathek

      Foto: Uli Hanisch, Quelle: Deutsche Kinemathek/Uli-Hanisch-Archiv

      Der Alexanderplatz ist eine der beliebtesten Filmlocations der Stadt. Das pulsierende Leben im Herzen Berlins, das schnelle Aufeinandertreffen unterschiedlicher Lebensentwürfe und die architektonischen Besonderheiten des gesamten Areals machen ihn zu etwas Besonderem. Der Alex ist nicht nur Inspirationsquelle für literarisches und filmisches Schaffen (›Berlin Alexanderplatz‹), sondern bietet mit den Prachtbauten der Karl-Marx-Allee auch imposante historische Kulissen für filmische Blicke in die Weimarer Zeit (›Babylon Berlin‹), auf die Friedliche Revolution (›Good Bye, Lenin‹) oder nach Moskau (›The Queen’s Gambit‹).

      → Teilnahme kostenlos, Teilnehmer*innenzahl begrenzt, weitere Informationen nach der Anmeldung

      Jetzt anmelden Termin speichern
Kalender abonnieren
Zum Veranstaltungskalender

Magazin »Insights«

Magazin »Insights«

Die Kinemathek ist umgezogen. Unser Online-Magazin macht daher eine Pause, während wir an spannenden Neuerungen arbeiten. Entdecken Sie unser Magazin-Archiv mit vielfältigen, oft persönlichen Geschichten aus der Filmwelt.

  • Der Oscar im Tresor

    Wer war Heinz Rathsack? Vor allem ein kluger Kopf und leidenschaftlicher Cineast! Wir stellen Ihnen den ehemaligen Direktor der Kinemathek hier vor.

    Zum Text
  • »Cinema Disrupted« – Marlene Dietrich beim Filmfestival in Bologna

    In Bologna wurden 2024 Privataufnahmen von Marlene Dietrich gezeigt, die sie mit ihrer 16-mm-Handkamera gemacht hat. Was macht diese Ikone so unsterblich?

    Zum Text
  • Ein Paar Flügel über Berlin

    Vera Thomas, Ausstellungskoordinatorin der Kinemathek, stellt uns im letzten Beitrag der Reihe ArchiVistas ein berühmtes Requisit aus ›Der Himmel über Berlin‹ vor: die Flügel des Engels Damiel, die es inzwischen sogar zweimal gibt.

    Zum Video
Zum Magazin

Das könnte Sie auch interessieren

  • Bibliothek

    Unsere Fachbibliothek ist wieder geöffnet – jetzt am neuen Standort im E-Werk.

    Zur Bibliothek
  • Förder*in werden

    Werden Sie Mitglied unseres Förderkreises und gestalten Sie die Zukunft der Kinemathek aktiv mit!

    Zum Förderkreis
  • Film zum Lesen

    Neueste Veröffentlichung: Der umfassende Band zum deutschen Film ist nun in der 2. Auflage erhältlich.

    Zu den Publikationen
  • Bildung und Vermittlung

    Entdecken Sie unsere buchbaren Angebote und filmischen Stadtspaziergänge.

    Mehr Informationen

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024