Was läuft?
Infos für Ihren Besuch bei uns
Content Note
Die Bewahrung und die Reflexion des audiovisuellen Erbes ist Aufgabe der Stiftung Deutsche Kinemathek. Das schließt auch solche Sammlungs- und Archivinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype reproduzieren und diskriminierend sind. Bei der Auseinandersetzung mit ihnen und einer eventuellen Reproduktion ist die jeweilige Kontextualisierung der Kinemathek ein Anliegen. Eine Zustimmung zu den in den Inhalten getroffenen Aussagen, Wertungen oder Darstellungsweisen erfolgt damit nicht.
Streaming-Vorschau
Magazin »Insights«
Magazin »Insights«
In unserem Magazin feiern wir das Bewegtbild in seiner ganzen Vielfalt: vom Film übers Fernsehen bis hin zum Streaming, von seinen Anfängen bis zum Heute.
-
»Drumrumreden geht gar nicht!«
Zum VideoJournalistin und Moderatorin Sandra Maischberger im Gespräch mit Klaudia Wick über politische Versprechen, journalistische Neutralität und den Aschenbecher von Helmut Schmidt.
-
7x3 Aspekte zu Coming of Age im Film
Zum VideoDie »Filmlöwin« und Filmwissenschaftlerin Bianca Jasmina Rauch zum Thema der diesjährigen Retrospektive: »Coming of Age« im Spielfilm.
-
»Wo immer wir leben, es ist provisorisch«
Zum TextAnke Hahn, Mitarbeiterin im Filmarchiv, erinnert sich anlässlich des Filmspottings von ›Überall ist es besser wo wir nicht sind‹ (BRD 1989) an Filme der 1980er-Jahre, die prägend für die Zeit waren.
Mehr entdecken
Mehr entdecken
-
Sammlung digital
Zur Sammlung digitalUnsere Sammlungen und Archive sind so umfangreich, dass wir nur einen Bruchteil davon im Museum präsentieren können. In unserer »Sammlung digital« finden Sie weitere Highlights, darunter das Werner Herzog Archiv.
-
Forschen und Recherchieren in unseren Archiven
Zu unseren ArchiveBesuchen Sie unsere Archive auch vor Ort. Die Archive sind auf mehrere Standorte verteilt. Wir sind offen für alle, die ein Interesse an unseren Beständen haben. Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Fragen.
-
Beim Filmspielplatz online Filmemachen lernen
Online-Angebote für KinderAuf der Online-Plattform filmspielplatz de. zeigen wir, wie Kinder eigene Trickfilme erstellen können. Und es gibt spannende Kurzfilme! Eine Auswahl wird mit Audiodeskription, Untertiteln und in Gebärdensprache oder in den Sprachen Arabisch, Polnisch und Türkisch angeboten.
-
Freund*in werden
Zum FörderkreisWerden Sie als Mitglied unseres Förderkreises ein aktiver Teil der Filmwelt Berlins. Wir freuen uns auf Sie!
-
Film zum Lesen
Zu den PublikationenWir veröffentlichen regelmäßig Bücher zur Film- und Fernsehgeschichte.
-
Bibliothek – offen für alle
Zur BibliothekUnsere Fachbibliothek zu Film und Fernsehen steht allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
-
Bildung und Vermittlung
Mehr InformationenEntdecken Sie unsere Ausstellungen während öffentlicher Führungen oder buchen Sie einen Workshop oder eine Führung!