
Brigitte Horney
; Swarzenski, Brigitte
Filmschauspielerin, Theaterschauspielerin
* in Berlin-Dahlem
† in Hamburg
Sie studierte Ausdruckstanz bei Mary Wigman und debütierte 1930 am Theater. Wichtige Filmrollen hatte sie bei Robert Siodmak, Viktor Tourjansky, Heinz Hilpert, Hans Schweikart. 1943 übersiedelte sie in die Schweiz, 1952 nach dem Tod der Mutter, der in New York wirkenden Psychoanalytikerin Karen Horney, in die USA. Seit 1959 wirkte Horney auch in Fernsehproduktionen mit.
Über den Bestand
Die überschaubare Sammlung, der Kinemathek 1988 von der Kunsthistorikerin Mayen Würdig-Beckmann übergeben, enthält eine Vielzahl an Fotos, zumeist Filmstills, Autogrammkarten und Starporträts zu deutschsprachigen und internationalen Filmproduktionen wie von Theaterauftritten, so auch eine Aufnahme mit Luise Rainer zu Castoniers ›Die Sardinenfischer‹ (Freie Volksbühne Berlin, 1932). Daneben finden sich wenige Privataufnahmen, so ein Album mit Bildern aus Horneys Kindheit.
Das Schriftgut enthält mehrere Ausgaben des Serienprogramms ›Illustrierter Film-Kurier‹ sowie Zeitschriften wie ›Filmwelt‹, ›Die junge Dame‹, ›Der Stern‹ und die amerikanisch-deutsche Nachkriegsillustrierte ›Heute‹ mit Artikeln zu Horneys Filmen und Berichten über die Schauspielerin, darunter Teile der in mehreren Folgen erschienenen ›Stern‹-Reportage ››Biggi’s Start ins Leben‹‹ aus dem Sommer 1939. Weiterhin findet sich eine Broschüre der Rogo-Werke in Oberlungwitz – in der Strumpffabrik fanden 1938 die Dreharbeiten zu ›Du und ich‹ unter der Regie von Wolfgang Liebeneiner statt, die erste von mehreren Kooperationen der Horney mit dem Schauspieler Joachim Gottschalk. Zahlreiche Zeitungsartikel mit Theater- und Filmkritiken ergänzen den Bestand. Ein Bericht der Schauspielerin zu ihrer Übersiedlung in die USA 1952 findet sich in mehreren Zeitungen abgedruckt. Privatkorrespondenz fehlt nahezu komplett; lediglich ein Brief mit Autogrammwunsch (1964) sowie das Schreiben eines Mitarbeiters der Rogo-Werke (1987) sind als Originale enthalten. (Text: Mirko Wiermann)
Enthält
Fotografie, Schriftgut
Umfang
circa 0.2 Regalmeter
Signatur
198820
ZitierweiseBrigitte-Horney-Archiv, Deutsche Kinemathek