Klein Dorrit
D 1934, Regie: Carl Lamač, 93 min, engl. UT und AD/SDH, FSK: 12
Charles Dickens’ gleichnamiger Roman von 1855–1857 diente als Vorlage für diesen heiteren Kostümfilm. Im Zentrum steht die Familie Dorrit: Der ehrenwerte Kaufmann William Dorrit landet durch Intrigen im Schuldgefängnis, während seine drei erwachsenen Kinder sich mehr oder weniger prekär durchs Leben schlagen. Das Blatt wendet sich mit dem Auftauchen von Arthur Clennam. Der Film entstand in den Anfängen der nationalsozialistischen Diktatur – einer Zeit, als ein positives England-Bild im Kino noch möglich war. Anny Ondra, die Amy Dorrit quirlig-mädchenhaft verkörpert, war in den 1920er- und 1930er-Jahren ein europäischer Star. Aufgewachsen in Prag, arbeitete sie eng mit dem tschechischen Regisseur Carl Lamač zusammen, mit dem sie 1930 in Deutschland eine Filmgesellschaft gründete. Ihre Ehe mit dem Box-Champion Max Schmeling machte das Paar zum Glamour-Duo der Zeit.
Mit: Anny Ondra, Gustav Waldau, Hilde Hildebrand, Kurt Meisel, Mathias Wieman, Fritz Rasp u. a.