Highlights
Ständige Ausstellung
Von den ersten Stummfilmen bis zu aktuellen Publikumslieblingen, von Experimenten des frühen analogen Fernsehens bis zu digitalen Formaten der Gegenwart – tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der bewegen Bilder!
Refugees welcome!
Öffnungszeiten und Adresse
In unserer Ständigen Ausstellung
Veranstaltungstipps
Unser digitales, barrierearmes Angebot für Kinder

Der Filmspielplatz wurde entwickelt im Rahmen von »dive in. Programm für digitale Interaktionen« der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm Neustart Kultur.
Foto: ›The Deep‹, USA 2010, Regie: PES
Filmspielplatz für Kinder
Auf der neuen Online-Plattform filmspielplatz.de gibt es für Kinder ab dem Vorschulalter viel zu entdecken: Wir haben spannende Kurzfilme zusammengestellt und erzählen auch ein bisschen was dazu. Außerdem gibt es viele Ideen zum selbermachen: für eigene Filme, Tricks und Spielereien. Und natürlich einen Bereich, in dem das Ganze auch nochmal für Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen erklärt wird.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Aus unseren Archiven
-
Unser Service für Kinos und Festivals
Zum FilmverleihIn unserem Filmverleih stehen über 20.000 Filme für die Vorführung in Kinos und bei Festivals bereit.
-
Forschen und Entdecken
Zu unseren ArchivenErfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Sammlungen zur Geschichte von Film und Fernsehen.
-
Lesen und Recherchieren
Zur BibliothekUnsere Fachbibliothek zu Film und Fernsehen steht allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
Sammlung digital
-
Hinter den Kulissen mit Werner Herzog
Im Werner Herzog ArchivDer Regisseur während der Dreharbeiten zu ›Auch Zwerge haben klein angefangen‹ 1970
-
Marlene Dietrich im Februar 1945
In der Marlene Dietrich Collection BerlinEine Fotografie der Schauspielerin im Auftrittskostüm auf einem Panzer der US-Amerikanischen Streitkräfte in Gillrath bei Geilenkirchen
-
Chitty Flying Car
Im Ken Adam ArchivKen Adams’ Entwürfe des Flying Car aus dem Film ›Chitty Chitty Bang Bang‹, 1968
Weitere Inhalte auf unserer Website, die Sie interessieren könnten
-
Publikationen
Zu den PublikationenFilm zum Lesen: Die Deutsche Kinemathek veröffentlicht regelmäßig Bücher zur Film- und Fernsehgeschichte.
-
Bildung und Vermittlung
InformationenDas Museum für Film und Fernsehen bietet Führungen, Workshops, Filmsichtungen und –gespräche sowie individuelle Angebote.
-
Berliner Erklärung der Vielen
InformationenWir haben die Berliner Erklärung der Vielen unterzeichnet und wollen damit Haltung gegenüber rechtem Populismus und völkisch-nationalistischer Propaganda einnehmen.