Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandeln. Durch die Nutzung dieses Einladungstools erklären Sie sich mit unseren Datenschutzpraktiken einverstanden.
- Wir erfassen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage zu verarbeiten.
- Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden nur für die Verwaltung und Organisation dieser Veranstaltung verwendet.
Datenschutz und Sicherheit:
- Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an weitergegeben.
- Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen.
Speicherung und Aufbewahrung:
- Ihre Daten werden für die Dauer von 30 Tagen gespeichert. Danach werden sie gelöscht.
- Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.
- Sie haben das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung oder Übertragung Ihrer Daten. Für Anfragen bezüglich Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@deutsche-kinemathek.de
Die im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews der Teilnehmer*innen in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern oder fotomechanischen Vervielfältigungen können von der Veranstalterin ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.