›Sehnsucht in Sangerhausen‹, D 2025, Regie: Julian Radlmaier
Foto: Blue Monticola Film
Sehnsucht in Sangerhausen + Vorfilm
Kinemathek – Halle
»Looking Back to the Present« – Filmprogramm 3
Mit Julian Radlmaier (Regie), Kirill Krasovskiy (Produktion), Faraz Fesharaki (Kamera), Ghazal Shojaei (Schauspiel), Maral Keshavarz (Schauspiel), Henriette Confurius (Schauspiel), Paula Schindler (Schauspiel), Kyung-Taek Lie (Schauspiel), Buksori Lie (Schauspiel), Helena Wittmann (Regie)
›Sehnsucht in Sangerhausen‹
D 2025, Regie: Julian Radlmaier, 90 min, OmeU
Etwas Magisches verbindet die Menschen in einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt. Ein blauer Stein wandert durch Hände und Zeiten und bringt uns zwei Frauen näher: die eine arbeitet in einem Café, die andere ist YouTuberin – und dann wäre da noch Sung-Nam. Es geht um Zufallsbekanntschaften, die schönsten Sehenswürdigkeiten, den Osten und die Liebe in diesem bezaubernden Märchen, das sein Publikum kapitelweise und mit großem Charme immer tiefer in das Bergwerk der Vergangenheit lockt.
›A Thousand Waves Away‹
D 2025, Regie: Helena Wittmann, 10 min, OV
In einer Zeit vor tausend Wellen suchten die jungen Menschen in einem sonnendurchfluteten Meer aus Blüten und Pflanzen nach Halt. Sie pflückten, flohen und legten sich zwischen Stein und bebender Erde nieder auf einen elektronischen Musikteppich.
Über die Filmreihe
Looking Back to the Present
Vom 14. November bis 19. Dezember 2025 verwandelt die Deutsche Kinemathek ihre historische Halle im E-Werk in einen temporären Kinoraum. Gezeigt werden aktuelle Festivalfilme, historische Werke und experimentelle Kurzfilme – begleitet von Gästen wie der Musikerin Sky Deep oder den Filmemacher*innen Ulrike Ottinger und Julian Radlmaier. Die Reihe verbindet Gegenwart und Filmgeschichte und lädt dazu ein, die Kinemathek als Ort des Austauschs neu zu erleben.