Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit der Website
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den Webauftritt deutsche-kinemathek.de der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen.
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt im Einklang mit dem Berliner Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (BIKTG Bln) sowie den technischen Anforderungen der BITV 2.0 möglichst barrierefrei zu gestalten.
Wie barrierefrei ist die Website?
Die Website ist nur teilweise barrierefrei. Sie erfüllt nicht vollständig die Anforderungen der BITV 2.0. Die identifizierten Barrieren werden sukzessive analysiert und nach Möglichkeit im Rahmen von Relaunch- und Wartungszyklen behoben.
Welche Bereiche sind nicht oder nur teilweise barrierefrei?
- Das Burger-Menü ist im geschlossenen Zustand nicht mit der Tastatur fokussierbar. Im geöffneten Zustand ist der Tastaturfokus nicht sichtbar, außerdem ist der Schließen-Button nicht fokussierbar.
- Die Schaltflächen des Cookie-Banners sind nicht über die Tastatur erreichbar.
- Einige Bilder enthalten keinen oder keinen ausreichenden Alternativtext.
- Einige visuell versteckte Überschriften (H2) enthalten keinen Text.
- PDFs sind nicht barrierefrei.
- Die Inhalte im Suchportal (der Sammlungs-Datenbank) stehen nicht barrierefrei zur Verfügung.
- Die Navigationspfeile im Slider sind nicht tastaturbedienbar oder fokussierbar.
- Die online verfügbaren Videos der Kinemathek sind teilweise mit Untertiteln versehen. Nur wenige enthalten eine Audiodeskription.
- Es stehen nur wenige Inhalte in Leichter Sprache zur Verfügung. Allgemeine Informationen zur Kinemathek und zur Website sind auf der Seite »Leichte Sprache« zusammengefasst.
- Es stehen nur wenige Inhalte in Deutscher Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung. Allgemeine Informationen zur Kinemathek und zur Website sind auf der Seite »Gebärdensprache« zusammengefasst. Aufgrund des Standortwechsels sind diese Inhalte teilweise veraltet.
- Auf der Website verlinkte externe Inhalte und Dokumente sind unter Umständen nicht barrierefrei.
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit kontaktieren?
Bei Fragen zur digitalen Barrierefreiheit oder wenn Sie auf Barrieren stoßen, die Ihnen den Zugang zu Inhalten erschweren, wenden Sie sich bitte an:
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Kommunikation/Online-Redaktion
kommunikation [at] deutsche-kinemathek.de (kommunikation[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
+49 (0)30 300 903-21
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der Deutschen Kinemathek nicht erfolgreich war oder Sie keine zufriedenstellende Antwort erhalten haben, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt bzw. aktualisiert?
Diese Erklärung wurde am 15. Juli 2025 erstellt.
Die Überprüfung der Barrierefreiheit wurde auf Grundlage einer Selbstbewertung unter Einbezug von externen Empfehlungen durchgeführt.