Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Recherche
  2. Filmverleih und -vertrieb
  3. Von blauen und schlauen Mäusen
Ein Maus aus Holz läuft auf einem Zweig, im Hintergrund Gräser und Blätter.

© DEFA-Stiftung, Frank Mücke

Von blauen und schlauen Mäusen

Jede Menge Mäuseabenteuer präsentiert der DEFA-Filmverleih in seinem Kinderprogramm zum Kurzfilmtag am 21. Dezember 2025. Unter dem Titel »Von blauen und schlauen Mäusen« treffen wir auf mutige kleine Nagetiere, die die Welt entdecken und sich mit Einfallsreichtum und Mut gegen Vorurteile und Gefahren behaupten.

Filme

  • Die winzig kleine Maus

    DDR 1985, Regie: Günter Rätz, Puppentrickfilm, 10 min 
    Sprache: Deutsch, ohne UT  

    Eine kleine Holzmaus sitzt auf einem Stück Holz, das durch eine Flusslandschaft treibt.

    © DEFA-Stiftung, Frank Mücke

    Der Tag bricht an, und die kleine Maus wagt sich aus ihrem Versteck. Neugierig geht sie auf Entdeckungstour rund um ihr Zuhause. Viel gibt es zu sehen – und manche Mutprobe zu bestehen. Erst am Abend kehrt sie glücklich und erschöpft von ihrer »Weltreise« zurück.

  • Blaue Mäuse gibt es nicht

    DDR 1959, Regie: Klaus Georgi, Zeichentrickfilm, 11 min 
    Sprache: Deutsch, ohne UT  

    Eine Zeichentrick-Maus steht vor einem Spiegel und malt ihr eigenes Spiegelbild mit blauer Farbe an.

    © DEFA-Stiftung, Hans Schöne

    Auf einem Ausflug begegnet eine Mäusefamilie einer kleinen blauen Maus. Während die Mäusekinder sofort Freundschaft schließen möchten, verbieten es die Eltern – denn echte Mäuse sind grau, niemals blau! Doch die Mäusekinder lassen sich nicht beirren. Am Ende erkennen auch die Eltern, dass es blaue Mäuse tatsächlich geben kann. 

  • Hähnchen Gock und die schlauen Mäuse

    DDR 1965, Regie: Monika Anderson, Puppentrickfilm, 10 min 
    Sprache: Deutsch, ohne UT  

    Zwei kleine Holzmäuse und ein Holzhahn stehen um eine Schüssel mit Korn.

    © DEFA-Stiftung, Gerhard Hager

    Der Hahn Schreihals arbeitet fleißig, während die beiden Mäuse Singeschön und Springeschön lieber spielen und tanzen. Als der Hahn eine Weizenähre findet, fordern ihn die schlauen Mäuse auf, Korn daraus zu machen, es zu mahlen und mit dem Mehl einen Kuchen zu backen. Ob sie mit ihren klugen Ratschlägen am Ende auch ein Stück vom Kuchen abbekommen?  

  • Tillebille

    DDR 1987, Regie: Heinz Steinbach, Puppentrickfilm, 18 min 
    Sprache: Deutsch, ohne UT 

    Eine rosafarbene Maus steht vor einem pinken Sommerhut, der zu einem Haus umfunktioniert wurde.

    © DEFA-Stiftung, Siegfried Jung

    Tillebille ist eine ganz besondere und vor allem keine graue Maus. Auf der Suche nach neuen Freunden findet sie unter einem bunten Sommerhut ein neues Zuhause und überlistet sogar den gefährlichen Fuchs.  

  • Kontakt

    Diana Kluge
    filmverleih [at] deutsche-kinemathek.de (filmverleih[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
    +49 30 300903-32

Laufzeit der Filme: 49 min
Format: DCP, Mp4-Files, BluRay, DVD  
Gebühr: 60 € zzgl. 7% MwSt pro Vorführung zzgl. Transportkosten für Hin- und Rückweg 
Altersempfehlung: Ab 5

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit
  • Digitale Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025