Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Presse
  2. pressemitteilungen
  3. Publikation: Der deutsche Film. Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek

Publikation: Der deutsche Film. Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek

Pressemitteilung

  • Deutsche Kinemathek
    Museum für Film und Fernsehen
    Potsdamer Straße 2
    10785 Berlin
     

    Pressekontakt
    presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

Die deutsche Filmgeschichte in einem Band

Die knapp 1000 Seiten starke Publikation führt durch 130 Jahre deutsche Filmgeschichte bis in die unmittelbare Gegenwart. Berühmte und wiederzuentdeckende Filme, Künstlerinnen und Künstler sowie die vielfältige Materialgeschichte des deutschen Films werden in mehr als 400 Beiträgen und anhand von rund 2.700 Abbildungen von rund 50 Autorinnen und Autoren vorgestellt und kontextualisiert.  
 
Die in dem Band versammelten Objekte stammen aus den Archiven der Deutschen Kinemathek und bieten Einblicke in die umfangreichen Sammlungen des Hauses. In den Archiven werden dauerhaft Hunderttausende von Objekten erhalten und für die film- und fernsehgeschichtliche Forschung zur Verfügung gestellt. Die Bestände umfassen neben Drehbüchern, Fotos, Plakaten, Kostümen und Entwürfen unter anderem auch filmtechnische Geräte.   

 

In kompakten Einführungen sowie Texten zu zahlreichen filmgeschichtlichen Einzelaspekten veranschaulicht ›Der deutsche Film – Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek‹ nicht zuletzt deren langjähriges Engagement zur Bewahrung und Präsentation des audiovisuellen Erbes. 
 
Der Band erscheint in deutscher und englischer Sprache sowie als E-Book. Zudem sind die zwölf Kapitel als EPUB-Version in beiden Sprachen jeweils einzeln erhältlich. 

 
Bibliografische Angaben 
›Der deutsche Film – Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek‹ 
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (Hg.) 

Projektleitung: Rainer Rother  
Redaktionsleitung: Karin Herbst-Meßlinger 

Redaktion: Rolf Aurich, Karin Herbst-Meßlinger, Kristina Jaspers, Peter Mänz, Rainer Rother 

Mit Texten von 49 Autorinnen und Autoren 

Hatje Cantz, erscheint am 23. Oktober 2024 
960 Seiten, rund 2.700 Abbildungen 

Hardcover, 290mm x 240mm 

ISBN: 978-3-7757-5786-7 
98,00 € 
 

Auch als E-Book, als englische Ausgabe (‘German Film: From the Archives of the Deutsche Kinemathek’, ISBN: 978-3-7757-5785-0, gefördert von der Sunrise Foundation) sowie in Einzelkapiteln erhältlich. 
 
Buchvorstellung 

21. Oktober 2024, 19.00 Uhr, Deutsche Kinemathek 

›Der deutsche Film – Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek‹ 
Herausgegeben von der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen  

Gespräch mit den Redaktionsmitgliedern des Buchs:  
Rolf Aurich, Karin Herbst-Meßlinger, Kristina Jaspers, Peter Mänz, Rainer Rother  

Moderation: Jenni Zylka, Autorin und Journalistin  
Eintritt frei 
 
Rezensionsexemplare, Fotos, Cover 

Für Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag Hatje Cantz: 

presse [at] hatjecantz.de (presse[at]hatjecantz[dot]de) 

 

Link auf die Verlagsseite  
›Der deutsche Film‹ 

 

Die Deutsche Kinemathek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. 

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025