Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Aufruhr der Gefühle

Aufruhr der Gefühle

Helga Belach, Gero Gandert, Hans Helmut Prinzler (Red.)
Zurück zur Übersicht

Bucher Verlag, München 1982
238 Seiten, 149 Abbildungen

10 €

Als Genre wird das Melodram seit den siebziger Jahren wieder ernstgenommen. Alte Filme sind folglich neu zu entdecken. Auch die Filme von Curtis Bernhardt, deren erste Retrospektive 1982 in Berlin die Möglichkeit zur filmhistorischen Analyse und Wertung der Arbeit Bernhardts bot. Die Essays und Filmbeschreibungen in diesem Band eröffnen den Zugang zu den deutschen, französischen und amerikanischen Filmen des 1981 verstorbenen Regisseurs. Das ausführliche Gespräch, das die Amerikanerin Mary Kiersch mit Bernhardt am Endeseines Lebens geführt hat, Interviews mit Filmleuten, die mit Bernhardt zusammengearbeitet haben (Glenn Ford, Henry Koster, Rudi Fehr u. a.), und die umfassenden filmografischen und bibliografischen Daten machen diesen Band zu einer materialreichen filmgeschichtlichen Monografie. (Verlagstext) // Inhalt: Aufforderung zur Neugierde --- Claudia Lenssen --- Durchlöcherte Finsternis. Das Melodramatische bei Curtis Bernhardt --- Lothar Schwab --- Im Labyrinth der Männerängste. Kurt Bernhards deutsche Filme (1924-1933) --- Fritz Göttler --- Gestohlenes Leben, fiktive Existenzen. Kurt Bernhardts französische Filme --- Heinz-Gerd Rasner / Reinhard Wulf --- Sehnsucht, Schuld und Einsamkeit. Curtis Bernhardt in Hollywood --- »Ich war immer ein Romantiker«. --- Curtis Bernhardt im Gespräch mit Mary Kiersch --- Erinnerungen an Curtis Bernhardt --- Der Schauspieler Glenn Ford --- Die Autorin Catherine Turney --- Der Produzent Jack Skirball --- Der Produzent Jack Cummings --- Der Autor und Regisseur Henry Koster --- Der Cutter Rudi Fehr --- Walter Kaul: Einer von uns? --- Der Kameramann Michel Kelber --- (u.a.m.)

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024