Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Henny Porten

Henny Porten

Helga Belach
Zurück zur Übersicht

Haude & Spener Verlag, Berlin 1986
240 Seiten, 247 Abbildungen

19,95 €

Henny Porten – Filmstar seit den Kindertagen des Kinos – war zeitweise in Deutschland populärer als die Klassiker. Doch trotz ihrer großen Erfolge an der Seite von Schauspielern wie Emil Jannings, Ernst Deutsch, Fritz Kortner oder Werner Krauß gab es seit Jahren kaum greifbare Informationen über ihr Leben und Werk.

Anlässlich der Henny-Porten-Retrospektive bei den Berliner Filmfestspielen entstand Helga Belachs umfassender Bericht.

Inhalt:

›Das Mosaik – Bilder eines Lebens‹. Mit autobiografischen Texten von Henny Porten -- Theaterkind und Bürgermädchen -- ». so loderten unsere Hände dem Himmel entgegen« -- Der Ernst der frühen Jahre -- Corinna Müller: Der Weg zum Star. Versuch einer Rekonstruktion -- »Autorenfilms« und pazifistische Untertöne -- Kriegskino: Aufbruchphantasien und Komödien -- Der Ufa-Star -- Hauptmanns Rose Bernd -- So war Ernst Lubitsch -- Herbert Eulenberg: Henny Porten -- Paul Eipper: Lovis Corinth malt Henny Porten -- Die Produzentin -- Helmut Regel: Zur Produktionsgeschichte der Filme Die Geier-Wally und Hintertreppe -- Dokumente der Popularität -- KurtPinthus: Henny Porten als Reichspräsident -- Ismail Urasow: Henny Porten -- Bühne und Film: Freies Zwischenspiel -- Die Porten-Froelich-Erfolgs-GmbH -- Hans Feld: Henny Porten - Streiflichtei und Reflexion eines Zeitgenossen -- Die Stimme spielt mit -- Mit der Traumrolle in Konkurs -- Zuflucht Bühne -- 1933: Alle machen mit - oder? -- Gage? Ja - Rolle? Nein -- Rätsel um die Neuberin -- Doch noch ein ,Porten-Film' -- Im Abseits -- Ein letztes Comeback -- Zeit der Erinnerungen -- Willy Haas: Ein Nachruf -- ›Mütterliche Venus und Leidendes Weib‹ von Knut Hickethier -- ›Filmografie‹ von Corinna Müller.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024