Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Staatsmacht und Öffentlichkeit

Staatsmacht und Öffentlichkeit

Peter Schwirkmann, Peter Paul Kubitz (Hg.)
Zurück zur Übersicht

Dokumentation des deutsch-französischen Symposiums der Deutschen Kinemathek und des Institut National de l'Audiovisuel (INA)

Deutsche Kinemathek, Berlin 2008
134 Seiten, zahlreiche Abbildungen
ISBN 978-3-9812601-0-6

15 €

Die Ereignisse von 1968 schockierten und polarisierten weltweit die Öffentlichkeit. Wie objektiv und umfassend berichtete das Fernsehen dabei? Wie unabhängig und frei von äußeren Eingriffen war es? Und welche Rolle spielen die Fernsehbilder aus dem Jahr 1968 von den Protesten in Berlin, Paris und Prag im kollektiven und kulturellen Gedächtnis von heute?

Mit diesen Fragen beschäftigten sich im Mai 2008 Historiker*innen, Kulturwissenschaftler*innen, Medienarchivar*innen, Fernsehmacher*innen, Medienkritiker*innen und Zeitzeug*innen aus Deutschland, Frankreich und der Tschechischen Republik.

Der vorliegende Band versammelt die zum Teil erweiterten Vorträge der Tagungsteilnehmer*innen, unter ihnen Rainer C. M. Wagner, Rainer Wirtz, Ingrid Gilcher-Holtey, Jean Pierre Filiu, Marcel Trillat, Peter Schneider, Dietrich Leder und Eva Kanturkova.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024