Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Winter adé

Winter adé

Claus Löser
Zurück zur Übersicht

Herausgegebn von Deutsche Kinemathek 
44 Seiten, 26 Abbildungen

5 €

Anlässlich des 20. Jahrestages der friedlichen Revolution und des Falls der Berliner Mauer haben die Kulturstiftung des Bundes und die Deutsche Kinemathek die Filmreihe »Winter adé – Filmische Vorboten der Wende« initiiert. Ihre Premiere erlebte sie auf der Berlinale 2009, inzwischen ist sie deutschlandweit auf Tournee. Die Reihe versammelt Filme aus Osteuropa, aus der DDR und der BRD, die zwischen 1977 und 1989 entstanden sind und einen authentischen Blick auf das Leben unter totalitären Bedingungen wagten, darunter ›Winter adé‹ (DDR 1988) von Helke Misselwitz, ›Überall ist es besser, wo wir nicht sind‹ (BRD 1989) von Michael Klier, ›Tanzender Habicht‹ (Polen 1977) von Grzegorz Królikiewicz, ›Geschichte der Wände‹ (ČSSR 1979/1981) von Vera Chytilová oder ›Nachtlied des Hundes‹ (Ungarn 1983) von Gábor Bódy.

Für die Begleitbroschüre verfasste der Filmhistoriker und Kurator Claus Löser Texte zu sämtlichen Filmen der Reihe. Ergänzt werden sie durch Aussagen zeitgenössischer Kritiker.

Die Broschüre ist zu beziehen über info [at] deutsche-kinemathek.de (info[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024