Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Bewegte Bilder – starres Recht?

Bewegte Bilder – starres Recht?

Paul Klimpel (Hg.)
Zurück zur Übersicht

In Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Deutschen Kinemathek
Berlin Academic / Bloomsbury Verlag, Berlin 2011
204 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-8270-9000-3
e-ISBN 978-3-8270-9001-0

29,90 €

Das Recht hat einen großen Einfluss darauf, was von dem enormen Reichtum des audiovisuellen Erbes tatsächlich im kollektiven Bewusstsein verbleibt. Deshalb werden in diesem Buch unterschiedliche Aspekte der rechtlichen Rahmenbedingungen des Filmerbes beleuchtet. Die meisten relevanten Gesetze verfolgen andere Zwecke und wurden nicht in Hinblick auf das Filmerbe erlassen. Vielfach stand die Ermöglichung und der Schutz von Verwertungsmodellen im Vordergrund. Dies gilt insbesondere für das Urheberrecht, gerade angesichts der Digitalisierung. Hinzu kommen strafrechtliche Bestimmungen, der Jugendschutz oder auch Gesetze, deren Bedeutung für die Archivierung nicht gleich offensichtlich sind, wie etwa das Sprengstoffgesetz. Die Archivierung und die Bewahrung des kulturellen Erbes stand und steht dagegen im Schatten der Gesetzgebung. Verschiedene Experten, Juristen wie Praktiker aus den Archiven, geben in ihren Beiträgen erstmals einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Auswirkungen rechtlicher Bestimmungen, erläutern die Schwierigkeiten, die sich aus rechtlichen Gründen beim Umgang mit dem Filmerbe ergeben und schlagen Lösungen vor.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024