Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. film.kunst

film.kunst

Annette Vogler (Red.)
Zurück zur Übersicht

Herausgegeben von der Deutschen Kinemathek
DruckVerlag Kettler, Bönen 2007
76 Seiten, 77 farbige Abbildungen
Museumsausgabe ISBN 978-3-939825-60-9
Buchhandelsausgabe ISBN 978-3-939825-65-4

14,80 €
Museumsausgabe 9,90 €

Die Reihe »film.kunst« stellt deutschsprachige Filmemacher*innen vor, die sich an der Schnittstelle verschiedener künstlerischer Disziplinen bewegen. Ulrike Ottinger gilt als eine der eigenwilligsten deutschen Filmemacherinnen von internationalem Rang. Vom Surreal-Theatralischen und Stilisiert-Artifiziellen bis zum Ethnologisch-Abbildenden, vom Fiktionalen bis zum Dokumentarischen reicht ihr Œuvre.

»Ulrike Ottingers Bilder sind auf poetische Weise schön: Der noch so prosaische Alltag scheint sich durch ihre Bildchoreografie in ein visuelles Gedicht verwandeln zu können.« (Annette Deeken)

Inhalt

Rainer Rother: Vorwort / Barbara Honrath: Grußwort / Annette Deeken: »Wie die Farbe des Himmels nach dem Regen« Die poetischen Bildwelten der Ulrike Ottinger / Kristina Jaspers und Stefanie Schulte-Strathaus im Gespräch mit Ulrike Ottinger: Der erwiderte Blick / Kristina Jaspers: film.kunst – Ulrike Ottinger. Ein Rundgang durch die Ausstellung / Exponatverzeichnis / Biografie / Filmografie / Theatrografie / Auswahlbibliografie.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024