Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Future Worlds

Future Worlds

Kristina Jaspers / Nils Warnecke / Gerlinde Waz / Rüdiger Zill (Hg.)
Zurück zur Übersicht

Bertz + Fischer, Berlin 2017
144 Seiten, 41 Fotos, farbig
Paperback, 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86505-250-6

 

16,90 €

Zum Verlag

Das Bild, das wir uns von der Zukunft machen, ist fest in unserer Gegenwart verankert. Die Entwürfe spiegeln unsere Erwartungen und Zweifel, Hoffnungen und Ängste. Dabei geht es nicht nur um technische und wissenschaftliche Entwicklungen, sondern auch darum, wie der Mensch von morgen und die Gesellschaft der Zukunft aussehen werden. Was werden wir wissen? Wie wollen wir leben? Was wird der Mensch sein?

Die Autorinnen und Autoren erörtern, welche Vorstellungen und Szenarien der Science-Fiction-Film zu diesen Fragen entwickelt hat. Klassiker wie die ›Star-Trek‹-Reihe und aktuelle Produktionen wie ›Interstellar‹ werden dabei ebenso untersucht wie Wanderbewegungen des Genres in Videospiele, Themenparks und ins Bildungsfernsehen.

Das Buch beleuchtet gegenwärtige Tendenzen des Weltkinos wie den Afrofuturismus oder die neue Welle der chinesischen Science-Fiction, und es hält Rückschau auf Spielarten der Science-Fiction während des Kalten Krieges. Zudem beschreibt der Regisseur der schwedischen Erfolgsserie ›Real Humans‹, was wir über uns lernen können, wenn Menschen Roboter spielen.

Mit Beiträgen von Christine Cornea, Josef Früchtl, Harald Hamrell, Andreas Rauscher, Matthias Schwartz, Mingwei Song, Simon Spiegel, Klaudia Wick und Ytasha L. Womack.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024