Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Kino intim

Kino intim

Hanns Brodnitz, Wolfgang Jacobsen (Hg.)
Zurück zur Übersicht

›Jüdische Memoiren‹, Band 14
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek
Hentrich & Hentrich Verlag, Berlin, 2005
252 Seiten, 20 Abbildungen
ISBN 978-3-938485-06-4

24 €

Zum Verlag

Im Alter von rund 30 Jahren zog Hanns Brodnitz 1933 ein Resümee seiner Karriere und verarbeitete seine Erinnerungen zu einem Buch, das unter dem Titel ›Kino intim‹ im Erich Reiss Verlag erscheinen sollte. Die politischen Ereignisse verhinderten die Publikation, aber die Druckfahnen überlebten. Brodnitz, geboren 1902, ermordet 1944 in Auschwitz, war Theaterkritiker, Dramaturg, vor allem aber Kinotheaterleiter, der dem Kino Mozartsaal am Berliner Nollendorfplatz ein künstlerisch anspruchsvolles Profil gab. Dort lief 1930 der Film ›Im Westen nichts Neues‹, der von den Nazis heftig bekämpft wurde. Neben dem Erstdruck des Brodnitz-Textes enthält der Band eine Biographie sowie eine Bibliographie der Schriften von Brodnitz.

Mit Beiträgen von Wolfgang Jacobson und Gero Gandert

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024