Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Herbert Linder

Herbert Linder

Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen (Hg.)
Zurück zur Übersicht

Band 17 der Buchreihe ›Film & Schrift‹
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen; Mitarbeit: Stefan Flach, Werner Linder
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek
Edition Text + Kritik, München 2013
198 Seiten
ISBN 978-3-86916-268-3

26 €

Zum Verlag

Herbert Linder (1941–2000) war einer der herausragenden Filmrezensenten der Bundesrepublik. Eigenwillig, mitunter überheblich, aber doch immer einer Sache verpflichtet: den Film nicht eindimensional zu sehen, nicht nur schwarz oder weiß, politisch oder ästhetisch, sondern das eigene Subjekt eine erhebliche Rolle spielen zu lassen. Linders hauptsächliche Publikationsplattform war die ›Filmkritik‹, in der er seit 1964 schrieb. Auch in der ›Süddeutschen Zeitung‹ erschienen ab 1967 zahlreiche Texte von ihm – einige von ihnen werden hier erstmals wieder zugänglich gemacht. Als Kritiker kam es Herbert Linder nicht auf Definitionen an, sondern er setzte auf die Vermittlung eigener Erfahrung und erhoffte sich intelligente Leserinnen und Leser. Nach der Übersiedlung in die USA beschloss er seine publizistischen Bemühungen mit der Herausgabe filmhistorisch ausgerichteter ›Filmhefte‹. Wie dieser Band zeigt, lohnt sich die Auseinandersetzung mit dem einstigen Repräsentanten der »Ästhetischen Linken«. Stefan Flach rekonstruiert in einem fiktiven essayistischen Dialog die Eckpfeiler dieser Bewegung innerhalb der ›Filmkritik‹, Rolf Aurich entfaltet u. a. aus dem Nachlass Linders ein Panorama zum filmpublizistischen Geschehen im Jahr 1972. Der Band enthält außerdem eine Audio-CD mit einem 1969 für eine Hörfunksendung aufgenommenen Gespräch zwischen dem Journalisten Raimund Koplin und Herbert Linder.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024