Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Peter Beauvais

Peter Beauvais

Wolfgang Jacobsen, Nicky Rittmeyer (Hg.)
Zurück zur Übersicht

Band 1 der Schriftenreihe ›Fernsehen. Geschichte. Ästhetik‹, herausgegeben von der Deutschen Kinemathek und der Akademie der Künste, Berlin
Edition Text + Kritik, München 2016
216 Seiten
ISBN 978-3-86916-519-6

32 €

Zum Verlag

2016 jährt sich der 100. Geburtstag ebenso wie der 30. Todestag des 1916 im Fichtelgebirge geborenen und 1986 in Baden-Baden verstorbenen Peter Beauvais. Das erste Buch über ihn versteht sich als gleichermaßen würdigende wie kritische Hommage. Nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem amerikanischen Exil zurückgekehrt, entwickelte Beauvais sich zu einem Meister der rhetorischen und optischen Nuancierungen: Seine Fernsehfilme überbordend an Bilderfindungen im Detail, seine Theater- und Operninszenierungen feinstens austariert zwischen Texttreue und notwendiger Interpretation – stets dämpfen oder betonen die Einfälle der Regie zugewandt die Kunst der Schauspieler. Besonders deutlich wird dies in den Meisterwerken ›Dorothea Merz‹ (1976) nach Tankred Dorst und ›Deutschstunde‹ (1971), fotografiert von Jost Vacano. Das Œuvre dieses Regisseurs ersten Ranges fußt in der Wahl der Themen und Sujets wie in den Formen der künstlerischen Einrichtung auf einer Konzeption radikaler Vielfalt.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024