Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Spiegelungen

Spiegelungen

Jörg Becker
Zurück zur Übersicht

›Filit 16‹. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek
Verbrecher Verlag, Berlin 2017
Broschur, 216 Seiten mit Abbildungen
ISBN 978-3-95732-261-6

16 €

Zum Verlag

Spiegel in Filmeinstellungen verrücken die Wirklichkeit, können sie doppeln und in Frage stellen. Filmbilder mit Spiegeln und über Spiegel werden komplex. Ihnen wird eine Dimension hinzugefügt. Beispielhaft werden in diesem Band der Reihe ›Filit‹ Variationen von Spiegeleinstellungen vorgestellt – unter anderem aus Filmen von Luchino Visconti (›Ossessione‹), Ingmar Bergman (›Sommarlek‹) und F. W. Murnau (›Der letzte Mann‹), Wolfgang Staudte (›Die Mörder sind unter uns‹), Fritz Lang (›The Woman in the Window‹) und Sam Fuller (›The Naked Kiss‹), Martin Scorsese (›Taxi Driver‹), Douglas Sirk (›All That Heaven Allows‹), Max Ophüls (›Madame de …‹) und Peter Lorre (›Der Verlorene‹).

Als filmischer Ausdruck gehören Spiegeleinstellungen zur dramaturgischen Basis einer Inszenierung. Sie fungieren als Bildmetapher, sind jedoch nicht eindeutig zu entschlüsseln. Sie öffnen einen Fantasieraum. Jörg Beckers Tiefenbeobachtungen sind Teil einer beschreibenden Sammlung filmischer Ausdrücke, die als variable Konstruktion stets Work in progress bleibt. Filmgeschichte wird hier auf eigenen Wegen durchquert.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024