Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Brigitte Desalm

Brigitte Desalm

Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen (Hg.)
Zurück zur Übersicht

Band 19 der Buchreihe ›Film & Schrift‹
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Sascha Koebner, Thomas Koebner
Edition Text + Kritik, München 2015
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek
308 Seiten
ISBN 978-3-86916-405-2

28 €

Zum Verlag

Dieser Band aus der Reihe Film & Schrift widmet sich der Filmjournalistin Brigitte Desalm (1941–2002), die mit ihren Kritiken die Filmpublizistik der Bundesrepublik wesentlich mitprägte. Fast dreißig Jahre lang war sie für den ›Kölner Stadt-Anzeiger‹ tätig: zunächst ab 1972 als Redakteurin der Fernsehseite, ab 1980 dann als Leiterin des Film-Ressorts. Begonnen hatte sie ihre Laufbahn als Schauspielerin am Bochumer Schauspielhaus. 1963 wechselte sie zum Journalismus, war u. a. für den WDR, die Zeitschrift ›steadycam‹ und den Hörfunk tätig. Profunde Kenntnis der Filmgeschichte und ein feines Gespür für sprachliche Präzision und Nuancen zeichneten ihr Schreiben aus. Ihre Argumente für und wider einen Film waren bedacht, Polemik war ihr nicht eigen. Sie wollte begeistern, anregen, mit intellektueller Leidenschaft eine Diskussion entfachen. So entstanden Rezensionen, die literarische Miniaturen sind, sensible Porträts und gleichermaßen kluge wie fordernde Kommentare. Obwohl ihr Geschäft die Tageskritik war, ist in ihren Texten immer etwas über den Tag hinaus Weisendes formuliert. Auch über Literatur äußerte sie sich, hatte zudem den Alltag im Blick. Für eine Reportage über die »Büdchen« Kölns wurde sie 1999 mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. Brigitte Desalm starb 2002 in Köln.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024