Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Zwischen den Filmen

Zwischen den Filmen

Daniela Sannwald, Georg Simbeni (Hg.)
Zurück zur Übersicht

Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch)
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Verlag Kettler, Dortmund 2018
120 Seiten, zahlreiche Abbildungen (Farbe und Schwarzweiß)
Halbleinen, 22 x 20 cm
ISBN 978-3-86206-720-6

Zum Verlag

In den fast siebzig Jahren ihres Bestehens haben sich die Internationalen Filmfestspiele Berlin zu einem der wichtigsten Filmfestivals und einem der weltweit bedeutendsten Ereignisse der Branche entwickelt. Jahr für Jahr liefert die Berlinale im wahrsten Sinne des Wortes Bilder, »die um die Welt gehen«. Dieses Buch begleitet die Ausstellung »Zwischen den Filmen« (28. September 2018 bis 5. Mai 2019) und präsentiert im Hauptteil 50 Fotos aus dem Archiv der Deutschen Kinemathek. Dabei wird ein zeitlicher Bogen von den 1950er-Jahren bis heute gespannt.

Der Titel »Zwischen den Filmen« verweist dabei auf die zahlreichen Momente abseits des roten Teppichs, die der Öffentlichkeit oft verborgen bleiben – die mitunter temperamentvollen Pressekonferenzen, Empfänge mit üppigen Büffets bis hin zu seltenen Augenblicken von Ruhe in der Betriebsamkeit der Festivaltage. In allen Aufnahmen spiegeln sich nicht nur die Geschichte und Umbrüche der Berlinale, auch die Entwicklung Berlins und die Veränderungen in der Filmindustrie werden sichtbar – in der Gestaltung der Interieurs, im Wandel der Mode und vielleicht mehr noch in den Haltungen der Fotografierten und deren Einstellung zu den Bildreporter*innen.

Mit Beiträgen von Rolf Aurich, Franziska Latell, Peter Mänz, Julia Riedel, Rainer Rother, Daniela Sannwald, Georg Simbeni und Vera Thomas.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024