Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Presse
  3. Pressemitteilung
  4. Filmspotting: Edition ArchiVistas

Filmspotting: Edition ArchiVistas

 ›The Spiral Staircase‹, USA 1945, Regie: Robert Siodmak

Mo, 27. März 2023, 19:00, Kino Arsenal, mit Einführung

Pressemitteilung, 13.3.23

  • Deutsche Kinemathek
    Museum für Film und Fernsehen
    Potsdamer Straße 2
    10785 Berlin
     

    Pressekontakt
    presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
     

    Pressefotos
    Login: press | kinemathek10785
    Zu den Pressefotos

Pressemitteilung

Aus Anlass des 50. Todestages von Robert Siodmak erinnern wir in der dritten Ausgabe von »Filmspotting/ArchiVistas« mit ›The Spiral Staircase‹ an Siodmaks Schaffensphase im Hollywood der 40er-Jahre. Nach seinem Regiedebüt ›Menschen am Sonntag‹ (1930) macht Robert Siodmak zunächst Karriere bei der UFA. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten geht er ins französische Exil. Hier feiert der Regisseur Erfolge u.a. mit ›La crise est finie‹ (1934). Kurz vor der Besetzung Paris‘ wandert Siodmak in die USA aus. In Hollywood beginnt er wieder bei null. Erst ab 1941 kann Siodmak erste Auftragsproduktionen übernehmen. Schnell wird sein Talent erkannt und er steigt von 1944 bis 1950 mit Filmen wie ›The Killers‹ (1946) oder ›Criss Cross‹ (1949) zum stilprägenden Film-Noir-Regisseur auf.

›The Spiral Staircase‹ basiert auf der Romanvorlage von Ethel Lina White ›Some Must Watch‹ aus dem Jahr 1933. Drehbuchautor Mel Dinelli sorgt vor allem mit dem Einfall, die Hauptprotagonistin mit einem Stimmverlust zu versehen, für neue Spannungsbögen. Die Handlung spielt in Neuengland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein Serienkiller versetzt eine Kleinstadt in Schrecken. Seine Opfer sind meist junge Frauen mit einer Behinderung. Als nächstes scheint er es auf, die nach einem traumatischen Kindheitserlebnis verstummte, Helen (Dorothy McGuire) abgesehen zu haben. Die junge Frau arbeitet in einem Herrschaftshaus und pflegt die bettlägerige Witwe Mrs. Warren (Ethel Barrymore). Als der Killer in das Haus eindringt und gleichzeitig ein Sturm aufzieht, beginnt eine Nacht des Grauens.

 

Warum dieser Film?

»Mitten im ersten Lockdown nahm der Filmverleih der Deutschen Kinemathek eine 35mm-Kopie des Film- Noir-Klassikers ›The Spiral Staircase‹ in seinen Bestand auf. Schon nach den ersten Minuten der Sichtung war meine Filmleidenschaft neu entfacht. Mit einem großartigen Ensemble, geschliffenen Dialogen und einem ausgeklügelten Spiel zwischen Licht und Schatten zelebriert Robert Siodmak einmal mehr die Lust am Sehen und zeigt deutlich, warum er als einer der führenden Film-Noir-Regisseure gilt.« Diana Kluge, Filmverleih

Anlässlich des 60. Jubiläums 2023 der Deutschen Kinemathek und der 10 Jahre »Filmspotting« erfährt das Format eine neue Ausrichtung. Die monatliche Filmauswahl trifft nun jeweils ein*e andere*r Mitarbeiter*in des Filmarchivs. Niemand kennt den Bestand so genau wie die Mitarbeiter*innen selbst, denen er anvertraut ist und die sich jeden Tag mit ihm beschäftigen. Diese »persönliche« Seite des Archivs soll einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden und überraschende Sichtweisen vermitteln. Zudem werden ergänzende Beiträge zu den Filmen im Online-Magazin »Insights« der Kinemathek vorgestellt.

 

›The Spiral Staircase‹, USA 1945, Robert Siodmak
35mm, OF, 82 Min.

Einführung: Diana Kluge, Filmverleih, Deutsche Kinemathek

Mo, 27. März 2023, 19:00, Kino Arsenal
Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin

Tickets: 8,50 €

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024