Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Presse
  3. Pressemitteilung
  4. Fokus Roger Willemsen

Fokus Roger Willemsen

Neue Sammlung der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen

Pressemitteilung, 1.9.22

Pressemitteilung

130 Sendungen des legendären preisgekrönten Talkformats ›0137‹ sind der Öffentlichkeit wieder zugänglich

Eröffnungsabend mit prominenten Weggefährt*innen am 6. Oktober 2022 um 19:00 in der Deutschen Kinemathek

  • Deutsche Kinemathek
    Museum für Film und Fernsehen
    Potsdamer Straße 2
    10785 Berlin

    Pressekontakt
    Heidi Berit Zapke
    hbzapke [at] deutsche-kinemathek.de (hbzapke[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

    Pressekontakt / Interviewwünsche:

    pr agentur deutz, Gitta Deutz
    +49 172 2079 810
    pr [at] presseagentur-deutz.de (pr[at]presseagentur-deutz[dot]de)
    www.pr-deutz.de 

Liebe Medienvertreter*innen,

die Deutsche Kinemathek – Museum für  Film und Fernsehen landete einen großen Coup: Zum ersten Mal gelang es, 130 vollständige Sendungen des legendären mehrfach ausgezeichneten Talkformats ›0137‹ des Publizisten, Fernsehmoderators und Filmproduzenten Roger Willemsen zu digitalisieren und die museumsnahen Rechte zu erwerben. Bislang galten die Sendungen als »verschollen«; sie waren nirgends zugänglich. Das ändert sich nun: Ab 6. Oktober wird eine umfangreiche Sendungsauswahl der Interviewreihe, die von 1991 bis 1994 bei Premiere lief, zum ersten Mal in der Kinemathek zu sehen sein.

Eröffnet wird der neue Sammlungsschwerpunkt am 6. Oktober (19:00 Uhr) mit einer Talkrunde unter der Moderation von Klaudia Wick mit prominenten Weggefährt*innen: Sandra Maischberger, Moderationskollegin bei ›0137‹, Friedrich Küppersbusch, TV-Produzent, Sabine Brandi, Nachfolgerin bei ›0137‹, Markus Peichl, Erfinder und Producer von ›0137‹, und Nils Minkmar, Publizist und Redakteur bei »Willemsens Woche«.

Mit dem Talkformat ›0137‹ startete Quereinsteiger Roger Willemsen, der zu den bekanntesten und beliebtesten deutschen Intellektuellen zählte, Anfang der 1990er-Jahre seine Fernsehkarriere. Die tägliche 45minütige Talkshow sendete der Bezahlsender Premiere unverschlüsselt, um das Interesse potenzieller neuer TV-Abonnent*innen zu wecken. 1994 wurde die Produktion eingestellt. Danach verschwanden die Aufzeichnungsbänder für lange Zeit im Archiv des Senders (heute Sky). 

 

Wir laden Sie herzlich zum Eröffnungsabend von »Fokus Roger Willemsen« ein:

Donnerstag, 6. Oktober, 19:00
Deutsche Kinemathek

Potsdamer Straße 2
10785 Berlin

 

Die 130 Sendungen sind ab dem 7. Oktober 22 bis zum 27. März 23  in der Mediathek Fernsehen zu den Öffnungszeiten des Museums für Film und Fernsehen abrufbar. Damit reiht sich die Sammlung Roger Willemsen neben so prominenten Kolleg*innen wie Regina Ziegler oder Klaus Wildenhahn in das Format »Fokus Fernsehen« ein.

Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung, ob wir mit Ihrem Besuch rechnen können. Interviewwünsche an die Gäste des Eröffnungsabends richten Sie gerne an uns. Auf Wunsch schicken wir Ihnen für die Berichterstattung via link Ausschnitte der neuen Sammlung zu.

 

Fokus Roger Willemsen

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024