Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Online-Angebote
  2. Führungen und Einblicke

Festival

Führungen und Einblicke

Blicke in die ständige Ausstellung

Unsere Mitarbeiter*innen zeigen Ihnen die Highlights in unserer ständigen Ausstellung

  • Die ersten Filmpioniere, vorgestellt von Jürgen Dünnwald, Referent für Bildung und Vermittlung.

  • Fritz Langs ›Metropolis‹ (D 1927), vorgestellt von Jörg Becker, Referent für Bildung und Vermittlung.

  • Rainer Rother, Künstlerischer Direktor der Kinemathek, zeigt Ihnen den Oscar von Emil Jannings.

  • Marlene Dietrich in der ständigen Ausstellung, vorgestellt von Rainer Rother, Künstlerischer Direktor der Kinemathek.

  • Der Film im Nationalsozialismus – eine kleine Einführung von André Meral, Referent für Bildung und Vermittlung.

  • ›Fitzcarraldos‹ »Molly Aida«: Rainer Rother, unser Künstlerischer Direktor, zeigt Ihnen unser größtes Ausstellungsstück.

Online-Führungen

Möchten Sie Themen unserer Ausstellungen kindgerecht erzählt bekommen? Oder dabei sein, wie unsere Archivar*innen ihre Kisten, Mappen und Schubladen für Sie öffnen? Schauen Sie sich hier unserer vergangenen Online-Führungen an, und folgen Sie uns auf Instagram um beim nächsten Mal live dabei zu sein!

  • Online-Kinderführungen
  • Online-Führungen durch die Archive
  • Inklusive Führungen online

Podiumsgespräche, Veranstaltungen und mehr

Filme für alle – Fokus Untertitel und Gebärdensprache

Video-Aufzeichnung der inklusiven Fach- und Podiumsveranstaltung. Die Veranstaltung fand statt am 22.2.2023 im Rahmen der 73. Berlinale.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024