Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Galerie
  2. 1925–1932

1925–1932

Zurück

    • ›Siberia‹ (USA 1926, Regie: Victor Schertzinger)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Siberia‹ (USA 1926, Regie: Victor Schertzinger)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Der Herr ohne Wohnung‹ (D 1925, Regie: Heinrich Bolten-Baeckers)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Frauen, die man oft nicht grüßt‹ (D 1925, Regie: Friedrich Zelnik)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Manon Lescaut‹ (D 1925/1926, Regie: Arthur Robison)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Die Unehelichen‹ (D 1926, Regie: Gerhard Lamprecht)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Valencia‹ (USA 1926, Regie: Dimitri Buchowetzki)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Loves of Carmen‹ (USA 1927, Regie: Raoul Walsh)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Fräulein Chauffeur‹ (D 1928, Regie: Jaap Speyer)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Herr Meister und Frau Meisterin‹ (D 1928, Regie: Alfred Theodor Mann)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Katorga‹ (USSR 1928, Regie: Julij Rajzman)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Katorga‹ (USSR 1928, Regie: Julij Rajzman)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Die Frau, die jeder liebt, bist Du‹ (D 1928/1929, Regie: Carl Froelich)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›The Cohens and Kellys in Atlantic City‹ (USA 1929, Regie: William James Craft)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›The Great Gabbo‹ (USA 1929, Regie: James Cruze)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Inspiration‹ (USA 1931, Regie: Clarence Brown)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Hurra – ein Junge!‹ (D 1931, Regie: Georg Jacoby)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Hurra – ein Junge!‹ (D 1931, Regie: Georg Jacoby)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Kyritz – Pyritz‹ (D 1931, Regie: Carl Heinz Wolff)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Bring 'em back alive‹ (USA 1932, Regie: Clyde E. Elliott)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Was wissen denn Männer!‹ (D 1932/1933, Regie: Gerhard Lamprecht)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024